Hilfe für Betroffene von Vorfällen mit antisemitischem Hintergrund, von rassistischer Gewalt und Diskriminierung wegen (zugeschriebener) Herkunft und Religion.
Die elfte Sitzung des Runden Tisches gegen Antisemitismus und zum Schutz jüdischen Lebens fand am 17. April 2024 statt. An diesem Termin wurden unter anderem die aktuellen Lebenswirklichkeiten sowie die soziale Lage von Jüdinnen und Juden in Deutschland erörtert.
Neben den verschiedenen Erscheinungsformen von Antisemitismus kommt es auch vor, dass rechtspopulistische und rechtsextreme Akteure sich bewusst für „pro-jüdisch“ erklären oder ihre Solidarität mit Israel betonen.
Über 130 Personen diskutierten auf dem Fachtag am 17. Juni 2019 über Strategien von Prä~TRENN~ven~TRENN~tion und Inter~TRENN~ven~TRENN~tion gegen Antise~TRENN~mi~TRENN~tis~TRENN~mus.