Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Justiz und... Aktuelle Meldungen
Vorwürfe gegen Generalstaatsanwalt

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz leitet Disziplinarverfahren ein

24. Oktober 2022 Pressemitteilung

Die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz hat ein Disziplinarverfahren gegen Generalstaatsanwalt Dr. Jörg Fröhlich eingeleitet. Dies hat er selbst beantragt. Mit dem nun eingeleiteten Disziplinarverfahren sollen die jüngst in den Medien erhobenen erheblichen Vorwürfe gegen den Generalstaatsanwalt in einem rechtlich geregelten Verfahren aufgeklärt werden. Damit kommt der Dienstherr zugleich seiner Fürsorgepflicht nach, da der Bedienstete entlastet wird, falls sich der Verdacht eines Dienstvergehens nicht bestätigt. Die Behörde wird nun eine außenstehende Person bestellen, die unabhängig die Ermittlungen führt.

IMAGO / Panthermedia

Das Disziplinarverfahren ist im Hamburgischen Disziplinargesetz geregelt. Es dient dazu, ein mögliches Dienstvergehen festzustellen, aber auch, eine Person vor unberechtigten Vorwürfen zu schützen.

Liegen demnach konkrete Anhaltspunkte vor, die den Verdacht eines Dienstvergehens rechtfertigen, hat die oder der Dienstvorgesetzte die Pflicht, ein Disziplinarverfahren einzuleiten und die zur Aufklärung des Sachverhalts erforderlichen Ermittlungen durchzuführen. Dabei sind die belastenden, entlastenden und weiteren für die Bemessung einer etwaigen Disziplinarmaßnahme bedeutsamen Umstände zu ermitteln. Beamt:innen können Ermittlungen gegen sich beantragen, um sich von dem Verdacht eines Dienstvergehens zu entlasten.

Die Ermittlungsführerin oder der Ermittlungsführer hat weitreichende Befugnisse, um belastende und entlastende Tatsachen zu ermitteln. Zur Beweiserhebung kann die Person insbesondere schriftliche dienstliche Auskünfte einholen, Zeug:innen und Sachverständige vernehmen oder deren schriftliche Äußerung einholen und Einsicht in Akten nehmen. Sie kann auch Aufzeichnungen mit dienstlichem Bezug herausverlangen. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse entscheidet der Dienstherr schließlich über eine Disziplinarmaßnahme oder die Einstellung des Verfahrens.

Zum Weiterlesen

SMJus/Daniel Meißner
96. Konferenz der Justizminister:innen

Justizminister:innen verurteilen Angriffe auf die Justiz in einer Gemeinsamen Erklärung

Die Justizminister:innen der Länder und die Bundesministerin der Justiz verurteilen entschieden alle Angriffe auf die Justiz und die Unabhängigkeit der Richter:innen. Eine Gemeinsame Erklärung haben die Minister:innen heute in Bad Schandau abgegeben. Dort sind sie zur 96. Konferenz der...

06. Juni 2025 Pressemitteilung
SMJus/Daniel Meißner
Rechtspolitische Impulse für den Bund

Justizminister:innen stimmen für Initiativen aus Hamburg

Die Justizminister:innen haben auf ihrer Frühjahrskonferenz am 5. und 6. Juni in Bad Schandau zahlreiche Initiativen aus den Ländern beraten. Auch Anträge aus Hamburg erhielten eine Mehrheit. Ein großes Thema war zudem ein neuer Pakt für den Rechtsstaat zwischen dem Bund und den Ländern.

06. Juni 2025 Pressemitteilung
Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
Frühjahrskonferenz in Bad Schandau

Justizminister:innen beraten über neuen Pakt für den Rechtsstaat

Die Justizminister:innen beraten auf ihrer Frühjahrskonferenz am 5. und 6. Juni in Bad Schandau über einen neuen Pakt für den Rechtsstaat. Auch Bundesjustizministerin Dr. Stefanie Hubig nimmt an der Konferenz teil.

04. Juni 2025 Pressemitteilung