Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelle Meldungen Pressemitteilungen
Hamburger Stiftungspreis

Zum 9. Mal werden Stiftungen ausgezeichnet

01. März 2023 Pressemitteilung

Hamburg ist die deutsche Stiftungshochburg. Mit dem Stiftungspreis werden in diesem Jahr wieder Stiftungen ausgezeichnet, die sich um das Gemeinwohl in der Stadt verdient gemacht haben. Eine Bewerbung ist bis zum 31. März 2023 möglich. Der Hamburger Stiftungspreis soll am 16. November 2023 durch den Ersten Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher verliehen werden.

Foto: www.mediaserver.hamburg.de / Timo Sommer

Justizsenatorin Anna Gallina: "Wir zeichnen Stiftungen in Hamburg aus, die sich in vorbildlicher und beispielhafter Weise in ihren jeweiligen Bereichen um das Gemeinwohl in dieser Stadt verdient gemacht haben. Das Engagement der Hamburger Stiftungen ist riesig. Mit dem Preis wollen wir dieses Engagement noch sichtbarer machen und dafür werben – gerade auch in diesen herausfordernden Zeiten."

Der Hamburger Stiftungspreis wird in diesem Jahr zum 9. Mal vergeben und ist mit einem Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro dotiert. Teilnahmeberechtigt ist jede rechtsfähige Stiftung, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgt und ihren Rechtssitz in Hamburg hat. Die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz und die Gesellschaft Harmonie von 1789 e. V. hatten sich im Jahr 2006 entschlossen, gemeinsam den Stiftungspreis ins Leben zu rufen.

Das Kuratorium bilden die Präses der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, die für Stiftungsangelegenheiten zuständige Referatsgruppenleiterin, zwei Mitglieder der Gesellschaft Harmonie von 1789 e. V., eine im Stiftungswesen sachkundige Person, in diesem Jahr die Geschäftsführerin der NORDMETALL-Stiftung Kirsten Wagner, und eine Person des öffentlichen Lebens, die noch bekannt gegeben wird.

Die Statuten sowie die Teilnahmebedingungen und ein Bewerbungsformular finden Sie hier.

Eine Übersicht der Preisträger der vergangenen Jahre finden Sie auf der Seite hier.

Hintergrund zur Stiftungslandschaft

Im Jahr 2022 sind in Hamburg 32 neue Stiftungen anerkannt worden, davon 30 gemeinnützige. Die Freie und Hansestadt Hamburg bleibt damit deutsche Stiftungshochburg. Insgesamt sind inzwischen mehr als 1.490 Stiftungen in Hamburg ansässig. Sie verfügen gemeinsam über ein Vermögen von mehr als 11 Milliarden Euro. Die älteste Stiftung Hamburgs ist rund 800 Jahre alt – das Hospital zum Heiligen Geist.

Zum Weiterlesen

BJV
Sicherheit und Gesundheit in Betrieben

Jubiläumsveranstaltung würdigt 20 Jahre Arbeitsschutzpartnerschaft

Seit 2005 fördern die Partner:innen im Arbeitsschutz in Hamburg die Sicherheit und Gesundheit in Betrieben. Zum 20-jährigen Bestehen der Arbeitsschutzpartnerschaft Hamburg kamen am Dienstag Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft zu einer Jubiläumsveranstaltung im Großen Saal der...

15. Juli 2025 Pressemitteilung
IMAGO / StockTrek Images
Welt-Zoonose-Tag am 6. Juli

Listerien – Unsichtbare Gefahr in Lebensmitteln

Der Welt-Zoonose-Tag am 6. Juli weist auf das Risiko von Krankheitserregern hin, die sowohl Menschen als auch Tiere infizieren können. Einen Zoonose-Erreger hat das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) aktuell verstärkt im Blick: Listeria monocytogenes.

04. Juli 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Depositphotos
Ergebnisse zu Radonmessungen

Kitas und Schulen liegen deutlich unter gesetzlichem Referenzwert

Über einen Zeitraum von fünf Jahren hat die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz Kitas und Schulen in Hamburg angeboten, kostenlos bei einem Radon-Messprogramm mitzumachen, um das Gesundheitsrisiko durch Radon in diesen Einrichtungen einschätzen zu können.

24. Juni 2025 Pressemitteilung