Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Themen Verbraucherschutz
Kontrolle, Kontrolleur mit Helm und Weste

Amt für Verbraucherschutz

Kernthemen des Amtes: Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen, Produkt- und Anlagensicherheit, Gesundheit und Sicherheit im Betrieb, Pharmaziewesen und Medizinprodukte, wirtschaftlicher Verbraucherschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz.

Übersicht der Aufgabenfelder

Das Amt für Verbraucherschutz in der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz ist die oberste Verbraucherschutzbehörde in Hamburg. Knapp 350 Personen arbeiten in den Aufgabenfeldern Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen, Produkt- und Anlagensicherheit, Gesundheit und Sicherheit im Betrieb, Pharmaziewesen und Medizinprodukte, wirtschaftlicher Verbraucherschutz und im umweltbezogenen Gesundheitsschutz. Zusätzlich hat das Amt V die fachliche Aufsicht über den Bereich "Lebensmittelsicherheit und Zoonosen" des Landesbetriebs Institut für Hygiene und Umwelt.

Aktuelles

colourbox.de
Tierseuchengefahr

Maul- und Klauenseuche (MKS)

Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende, fieberhafte Viruserkrankung der Klauentiere (Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine und eine Vielzahl von Zoo- und Wildtieren) mit seuchenhaftem Verlauf und einer hohen Krankheitshäufigkeit.

Übersicht

Model-Foto: Colourbox.de
Verbraucherschutz

Beratung und Information

Beratung und Information zu vielen Fragen des Verbraucherschutzes

Helge Masch
Adoption aus dem Tierheim

Tieren ein neues Zuhause bieten

Sie wollen ein Haustier bei sich aufnehmen? Dann besuchen Sie ein Hamburger Tierheim. Dort warten Hunde, Katzen und andere Haustiere auf ein neues Zuhause.

Klaus Janke
Viruserkrankung bei Vögeln

Fragen und Antworten zur Geflügelpest

In Norddeutschland und anderen Regionen Deutschlands wird mittlerweile ganzjährig bei Wildvögeln und gehaltenem Geflügel der Geflügelpest-Erreger nachgewiesen. Hier finden Sie Hintergrundinformationen zu der Viruserkrankung und Antworten zum richtigen Umgang mit dem Erreger.

colourbox.de/BJV
Verbraucherrecht

Verträge per Button kündigen

Seit dem 1. Juli 2022 können Verbraucher:innen online geschlossene Verträge per Knopfdruck kündigen. Dies gilt für länger laufende Verträge, die nicht nur eine einmalige Leistung zum Gegenstand haben, wie Handy-, Internet-, Energie- oder Abonnementsverträge.

colourbox.de
Handel

Umtausch im Laden - bei Nichtgefallen Geld zurück?

Nicht jedes Geschenk findet wirklich Anklang bei der beschenkten Person. Dann hilft nur noch ein Umtausch. Aber geht das immer einfach so? Welche Rechte haben Verbraucher:innen hier wirklich?

BGV/Ahrendt
Hamburger Hygienesiegel

Mehr Transparenz für Verbraucher:innen

Hamburger Hygienesiegel macht Ergebnisse der amtlichen Kontrollen sichtbar und sorgt für mehr Transparenz in Lebensmittelbetrieben.

ZfAM
Online-Tool

GB-Psych Kompass

Suche und Auswahl von Instrumenten zur Erhebung der psychischen Belastung in der Gefährdungsbeurteilung.

BJV
Initiative "aufgefangen"

Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung

Die Initiative "aufgefangen" ist ein Netzwerk von Hamburger Organisationen und Institutionen, die aktiv etwas gegen Lebensmittelverschwendung und für mehr Nachhaltigkeit unternehmen.

Colourbox.de /Donjiy
Hamburger Trinkwasser

Informationen über die Wasserqualität

Welches Wasserwerk versorgt mich? Was steckt drin?

Externe Links

Verbraucherzentrale Hamburg
Verbraucherschutz

Verbraucherzentrale Hamburg

Die Verbraucherzentrale berät Sie zu (fast) allen Fragen, die Sie als Verbraucher interessieren.

BMELV
Rat bei Verbraucherfragen

Verbraucherlotse

Das Servicetelefon des BMELV ist eine zentrale Anlaufstelle bei Fragen von Verbrauchern.