Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Kooperationspartner ArbeitsschutzPartnerschaft
Neuerscheinung Kfz-Check

Hochvolt-Handlungshilfe für das Kfz-Handwerk

Neben den bereits erschienen Kfz-Checks erhalten Kfz-Betriebe nun auch eine praxisnahe und konkrete Handlungshilfe für den Umgang mit hochvoltbetriebenen Fahrzeugen.

BJV

In Ihrer Werkstatt können beim Umgang mit Hochvoltsystemen, Gefahrstoffen, Motorabgasen, Airbags und Gurtstraffern für Ihre Beschäftigten viele Gesundheitsgefährdungen entstehen. Diese sind so gering wie möglich zu halten. Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber sind Sie dafür verantwortlich, Informationen über die Gefahrstoffe zu ermitteln und je nach Gefahrenpotential Schutzmaßnahmen zu ergreifen (Gefährdungsbeurteilung).

Fünf Deckblätter der Handlungshilfen für das KfZ-Handwerk
(v.l.n.r.): Amt für Arbeitsschutz, AdobeStock; Shutterstock; Amt für Arbeitsschutz; Shutterstock

In einem Projekt der ArbeitsschutzPartnerschaft Hamburg wurden für Sie fünf praxisnahe Checks entwickelt, die Sie anhand von Checklisten dabei unterstützen, Gefährdungen zu erkennen, zu reduzieren und Schutzmaßnahmen zu erarbeiten sowie umzusetzen.

Diese fünf Checks wurden in Kooperation des Amtes für Arbeitsschutz mit der Innung des KFZ-Handwerks Hamburg, dem Landesverband Nordwest der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und weiteren Partnern aktualisiert. Sie können diese zweite Auflage sowohl hier herunterladen oder als Papierversion beim Publikationsservice bestellen:

Download

Gefahrstoff-Check für das Kraftfahrzeug-Handwerk (M68)

PDF herunterladen [PDF, 2,4 MB]

Hautschutz-Check für das Kraftfahrzeug-Handwerk (M69)

PDF herunterladen [PDF, 2,3 MB]

Motorabgas-Check für das Kraftfahrzeug-Handwerk (M70)

PDF herunterladen [PDF, 1,4 MB]

Airbag- und Gurtstraffer-Check für das Kraftfahrzeug-Handwerk (M71)

PDF herunterladen [PDF, 1,5 MB]

Hochvolt-Check für das Kraftfahrzeug-Handwerk (M72)

PDF herunterladen [PDF, 2,2 MB]