Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Staatliche... Publikationen
Arbeitsschutzpublikation

Evaluation betrieblicher Gesundheitsförderung

Um den Erfolg der betrieblichen Gesundheitsförderung nachhaltig zu ermöglichen, sollen die ergriffenen Maßnahmen zum Beispiel im “Arbeitskreis Gesundheit“ regelmäßig und systematisch im Sinne eines Regelkreises bewertet werden.

Der "Arbeitskreis Gesundheit“ muss hierzu Einigkeit über die konkreten "Projektziele" beziehungsweise die Teilziele der betrieblichen Gesundheitsförderung hergestellt haben. Der Erfolg der betrieblichen Gesundheitsförderung muss für alle Beteiligten nachvollziehbar messbar sein. Neben den "Projektzielen" muss daher im „Arbeitskreis Gesundheit“ Einigkeit über verbindliche Messgrößen hergestellt werden, an denen der Erfolg der geplanten Projekte abgeschätzt werden soll..

Stand: Oktober 2006
Umfang: 2 Seiten
Bezug: Das Merkblatt steht unten als Download zur Verfügung.

Download

Evaluation betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF04)

PDF herunterladen [PDF, 444,2 KB]

Zum Weiterlesen

Fremdfirmenmanagement

Worauf Arbeitgeber achten müssen

Im betrieblichen Alltag werden immer häufiger und regelmäßig Fremdfirmen eingesetzt – insbesondere, wenn es um Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten oder Reinigungsarbeiten geht. Nicht selten kommt es dabei aufgrund mangelnder Absprachen zu schweren, gar tödlichen Arbeitsunfällen.

Staatlicher Arbeitsschutz Hamburg / AdobeStock, Shutterstock, Mediaserver Hamburg / Lee Maas
Arbeitsschutzpublikation

Arbeitsschutz-Handbuch

Lösungen für kleine und mittlere Betriebe – in aktualisierter dritter Auflage

Svetlana Fedoseeva - Fotolia.com
Broschüre Arbeitsschutz

Kündigungsschutz

während Schwangerschaft und Elternzeit