Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Staatliche... Publikationen
Broschüre

Arbeitszeit in Hotels und Gaststätten

Wie viel Arbeit darf sein?

© wavebreak3, www.kwh-design.de

Arbeitszeitgestaltung im Hotel- und Gaststättengewerbe ist eine echte Herausforderung. Auch spät abends wird noch aufgetischt. Aufräumen nach Küchenschluss und Vorbereitungen für den kommenden Tag gehören zu den Aufgaben der Beschäftigten genauso wie das Bedienen der Gäste – das nehmen Außenstehende häufig nicht wahr. Hinzu kommt, dass die Anzahl der Gäste stark variieren kann, je nach Witterung, Wochentag oder Saison.

Diese Broschüre informiert über die gesetzlichen Regelungen bei der Arbeitszeitgestaltung im Hotel- und Gaststättengewerbe. Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) gibt den allgemeinen Rahmen vor. Es gilt für alle Beschäftigten, auch für Aushilfen, Leih- und Saisonarbeitnehmer. In einem Tarifvertrag können vom Gesetz abweichende Regelungen vereinbart werden. Diese Möglichkeit nutzten die Tarifparteien in Hamburg mit dem Manteltarifvertrag für das Hotel- und Gaststättengewerbe. Seit dem 1. Juni 2008 ist er für alle tarifgebundenen Beschäftigten und Unternehmen gültig.

Stand: Mai 2019
Umfang: 16 Seiten
Bezug: Die Publikation steht unten als Download zur Verfügung. Sie kann bestellt werden über den Broschürenservice der BGV (Kontaktdaten siehe oben rechts).​​​​​​​

Download

Arbeitszeit in Hotels und Gaststätten – Wie viel Arbeit darf sein?

PDF herunterladen [PDF, 380,2 KB]

Zum Weiterlesen

Fremdfirmenmanagement

Worauf Arbeitgeber achten müssen

Im betrieblichen Alltag werden immer häufiger und regelmäßig Fremdfirmen eingesetzt – insbesondere, wenn es um Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten oder Reinigungsarbeiten geht. Nicht selten kommt es dabei aufgrund mangelnder Absprachen zu schweren, gar tödlichen Arbeitsunfällen.

Staatlicher Arbeitsschutz Hamburg / AdobeStock, Shutterstock, Mediaserver Hamburg / Lee Maas
Arbeitsschutzpublikation

Arbeitsschutz-Handbuch

Lösungen für kleine und mittlere Betriebe – in aktualisierter vierter Auflage

Svetlana Fedoseeva - Fotolia.com
Broschüre Arbeitsschutz

Kündigungsschutz

während Schwangerschaft und Elternzeit