Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Staatliche... Publikationen
Handlungskonzept zur Gefährdungsbeurteilung

Psychische Belastungen

Titelbild: vege/fotolia.com

Durch den Wandel der Arbeitswelt bestimmen Stress und psychische Belastungen zunehmend die betriebliche Realität sowie die tägliche Wahrnehmung der Beschäftigten.

Die menschengerechte Arbeitsplatzgestaltung ist Ziel eines modernen Arbeitsschutzes, mit der Gefährdungsbeurteilung als wesentlichem und zentralem Instrument. Sie ermöglicht Gefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz systematisch zu ermitteln und zu beurteilen. Bereits 2001 hat das Amt für Arbeitsschutz Hamburg ein Handlungskonzept entwickelt, das Betriebe unterstützt, psychische Belastungen in die allgemeine Gefährdungsbeurteilung zu integrieren. Unsere betrieblichen Erfahrungen erweitern dieses Konzept kontinuierlich.

Diese Broschüre bietet eine Einführung in die Thematik "Psychische Belastungen am Arbeitsplatz", stellt das Handlungskonzept "Hilfe zur Selbsthilfe" vor und bietet Hilfsmittel zur Durchführung und Dokumentation einer angemessenen Gefährdungsbeurteilung.

Stand: 5. überarbeitete Auflage September 2017
Umfang: 52 Seiten (DIN A5)
Bezug: Die Broschüre steht unten als Download zur Verfügung. Sie kann bestellt werden über:

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
- Broschürenservice -
Billstraße 80
20539 Hamburg
Telefon: 040 42837-2368
E-Mail: publikationen@justiz.hamburg.de

Download

Psychische Belastungen - Handlungskonzept zur Gefährdungsbeurteilung (M41)

PDF herunterladen [PDF, 895,9 KB]

Zum Weiterlesen

Fremdfirmenmanagement

Worauf Arbeitgeber achten müssen

Im betrieblichen Alltag werden immer häufiger und regelmäßig Fremdfirmen eingesetzt – insbesondere, wenn es um Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten oder Reinigungsarbeiten geht. Nicht selten kommt es dabei aufgrund mangelnder Absprachen zu schweren, gar tödlichen Arbeitsunfällen.

Staatlicher Arbeitsschutz Hamburg / AdobeStock, Shutterstock, Mediaserver Hamburg / Lee Maas
Arbeitsschutzpublikation

Arbeitsschutz-Handbuch

Lösungen für kleine und mittlere Betriebe – in aktualisierter dritter Auflage

Svetlana Fedoseeva - Fotolia.com
Broschüre Arbeitsschutz

Kündigungsschutz

während Schwangerschaft und Elternzeit