Das Arbeitsschutz-Handbuch wurde im Jahr 2025 aktualisiert und an neu geltende Regelungen angepasst. Sie erhalten die aktualisierte vierte Auflage unten zum Download.
Es ist auf die Bedürfnisse in Klein- und Mittelbetrieben abgestimmt. Mit dem Handbuch wollen wir Sie unterstützen, den Arbeitsschutz in Ihre Betriebsabläufe zu integrieren und weiterzuentwickeln.
Die meisten Arbeitsschritte ergeben sich aus gesetzlichen Forderungen. Wenn Sie das Handbuch in Ihrem Betrieb anwenden, können Sie sicher sein, alle wesentlichen Arbeitsschutzanforderungen zu erfüllen. Nutzen Sie diesen Leitfaden sowie die ausfüllbaren Arbeitshilfen im Anhang und Sie werden sich in den Arbeitsschutzvorschriften zurechtfinden.
Das Arbeitsschutz-Handbuch wurde in einem Projekt der ArbeitsschutzPartnerschaft entwickelt. Die ArbeitsschutzPartnerschaft, das Hamburger Bündnis für eine sichere und gesunde Arbeitswelt, stellt alle Handlungshilfen aus ihren Projekten im Internet bereit: www.hamburg.de/arbeitsschutzpartnerschaft
Als Druckversion ist das Handbuch über die Geschäftsstelle der ArbeitsschutzPartnerschaft kostenlos bestellbar.
Auf Grundlage des Hamburger Arbeitsschutz-Handbuchs hat die Arbeitsschutzbehörde Mecklenburg-Vorpommern das erste "Arbeitsschutzhandbuch Mecklenburg-Vorpommern" erarbeitet und im April 2019 veröffentlicht. Im Jahr 2022 hat auch das Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz auf Grundlage des Hamburger Arbeitsschutzhandbuchs das erste "Arbeitsschutzhandbuch Thüringen" veröffentlicht.