Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Staatliche... Themen
Arbeitsschutz Fahrpersonal

Lenk- und Ruhezeiten im Straßenverkehr

Informationen für Unternehmer:innen

Als Unternehmerin oder Unternehmer ist es Ihre Aufgabe, die gesetzlichen Vorgaben insbesondere der Lenk- und Ruhezeiten für Ihr (Fahr-)Personal zu kennen und die dafür notwendigen Arbeitsbedingungen zu schaffen.

Das Fahrpersonalrecht und die Sozialvorschriften im Straßenverkehr finden bei der Güter- und Personenbeförderung – also bspw. bei Transporten, egal ob innerhalb Deutschlands oder auch ins Ausland, Anwendung. Diese Internetseite soll Ihnen hierzu die wichtigsten Informationen zur Anwendung der Vorschriften bieten.

Parallel gelten für die Beschäftigten grundsätzlich auch die Vorgaben des Arbeitszeitrechts, welche Sie hier finden: https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bjv/themen/verbraucherschutz/arbeitsschutz/themen/arbeitszeit

Für selbstständige Fahrer:innen gilt hingegen: KrFArbZG - Gesetz zur Regelung der Arbeitszeit von selbständigen Kraftfahrern

Informationen für Fahrer:innen

Als Fahrerin oder Fahrer sowie auch als Beifahrerin oder Beifahrer müssen Sie bei Ihrer Tätigkeit die Sozialvorschriften im Straßenverkehr beachten. Dieses gilt für:

  • Fahrzeuge, die der Personenbeförderung dienen, die dafür geeignet und dazu bestimmt sind, mehr als neun Personen – einschließlich Fahrerin oder Fahrer – zu befördern,
  • Fahrzeuge, die der gewerblichen Güterbeförderung dienen und deren zulässige Höchstmasse einschließlich der Anhänger 2,8 Tonnen übersteigt.

Auch als Handwerkerin bzw. Handwerker sowie als Busfahrerin bzw. Busfahrer können die Vorschriften für Sie gelten.

Konkretere Informationen v.a. zu den Lenk- und Ruhezeiten erhalten Sie in den nachstehenden Downloads, sowie über die nachstehenden Links.

Informationen zur Fahrer- und Unternehmenskarte, sowie die Beantragung etc. erfolgt in Hamburg über den Landesbetrieb Verkehr (LBV).

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:

Kontakt

Amt für Arbeitsschutz
Telefon: 040 42837 - 3106
E-Mail: BussgeldstelleAS@justiz.hamburg.de

Weitere Informationen


Download

Bescheinigung über berücksichtigungsfreie Tage

PDF herunterladen [PDF, 27,7 KB]

Informationen für Handwerkerinnen und Handwerker: Lenkzeit - Ruhezeit - Arbeitszeit - Was gilt im Handwerk?

PDF herunterladen [PDF, 775,3 KB]

Lenk- und Ruhezeiten im Straßenverkehr (M30)

PDF herunterladen [PDF, 431,0 KB]

Lenk- und Ruhezeiten im Fernbuslinienverkehr (M31)

PDF herunterladen [PDF, 233,0 KB]

Driving and Rest times - basics for drivers of vehicles used for transporting passengers or goods (M36)

PDF herunterladen [PDF, 817,3 KB]

Czas jazdy i odpoczynku - Podstawy dla kierowców, którzy przewożą pasażerów lub towary (M36)

PDF herunterladen [PDF, 830,6 KB]

РЕЖИМ ТРУДА И ОТДЫХА - Основные правила для водителей, осуществляющих перевозку пассажиров или грузов (M36)

PDF herunterladen [PDF, 913,2 KB]

Tageskontrollblatt

PDF herunterladen [PDF, 379,8 KB]

Zum Weiterlesen

colourbox.de
Betrieblicher Arbeitsschutz

Schutzmaßnahmen bei Dacharbeiten beachten

Auch in Hamburg kommt es immer wieder zu schweren und auch tödlichen Arbeitsunfällen, wenn Beschäftigte Dächer für Installations-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten betreten. Um Arbeitsunfälle auf Dächern zu verhindern, müssen alle Beteiligten ihren Beitrag leisten.

colourbox.de
Betrieblicher Infektionsschutz

Auswahl von Maßnahmen

Arbeitgeber können verschiedene Maßnahmen erwägen, um Infektionen am Arbeitsplatz zu vermeiden.

Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln
Betrieblicher Infektionsschutz

Lüften

In Arbeitsräumen muss eine "gesundheitlich zuträgliche Atemluft" vorhanden sein. Ein guter Luftaustausch sorgt zudem dafür, dass Ansteckungen vermieden werden können.