Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Staatliche... Themen
Arbeitsschutz

Belastung durch Ganzkörpervibrationen

Belastungen durch Ganzkörpervibrationen treten auf an mobilen Arbeitsgeräten, wie zum Beispiel Baggern, Gradern , Rad- und Kettenladern, Van Carriern. Sie können das Wohlbefinden beeinträchtigen und eine Gefährdung für die Lendenwirbelsäule darstellen.

Betriebliche Maßnahmen zur Beurteilung und Minderung der Gefährdung durch Ganzkörpervibrationen:

  • Messungen,
  • Optimierung von Systemen (Verhältnis von Fahrersitz zu Chassis) im Hinblick auf den Einsatzzweck in Zusammenarbeit mit Maschinenherstellern,
  • Erarbeitung von Beschaffungsrichtlinien für die Neuanschaffung von Geräten
  • Wartungsprogramme für die Geräte mit Kontrolle des Reifendrucks, Optimierung der Dämpfung von Fahrersitzen,
  • Fahrbahnsanierungen - Vereinbarungen über Sanierungsbedarf Schwellengestaltung bei Überladebrücken,
  • Vermeidung von Rückwärtsfahren, Stärkung der Akzeptanz von 180° schwenkbaren Sitzen,
  • Schulung im Fahrverhalten,
  • Arbeitsmedizinische Untersuchung zur Früherkennung einer Gesundheitsstörung im Einzelfall,
  • Initiierung Physikalischer Therapie und/oder ausgewählter Trainingsangebote,
  • Identifizierung von Gefährdungen durch Geräte oder Tätigkeiten durch Langzeitbeobachtungen und Auswertung von Untersuchungsergebnissen von Beschäftigtenkollektiven.

Weiterführende Informationen und Literatur zum Thema Vibrationen:

Zum Weiterlesen

colourbox.de
Betrieblicher Arbeitsschutz

Schutzmaßnahmen bei Dacharbeiten beachten

Auch in Hamburg kommt es immer wieder zu schweren und auch tödlichen Arbeitsunfällen, wenn Beschäftigte Dächer für Installations-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten betreten. Um Arbeitsunfälle auf Dächern zu verhindern, müssen alle Beteiligten ihren Beitrag leisten.

colourbox.de
Betrieblicher Infektionsschutz

Auswahl von Maßnahmen

Arbeitgeber können verschiedene Maßnahmen erwägen, um Infektionen am Arbeitsplatz zu vermeiden.

Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln
Betrieblicher Infektionsschutz

Lüften

In Arbeitsräumen muss eine "gesundheitlich zuträgliche Atemluft" vorhanden sein. Ein guter Luftaustausch sorgt zudem dafür, dass Ansteckungen vermieden werden können.