Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Tiere in der Stadt Hunde
Hundegesetz

Hunde halten in Hamburg

Wer in Hamburg einen Hund hält, der muss sich an die geltenden Vorschriften für Hundehalter:innen halten. In ganz Hamburg gilt grundsätzlich die Anleinpflicht für Hunde. Darüber hinaus sind alle Hamburger Hundehalter:innen verpflichtet, ihren Hund mit einem Mikrochip kennzeichnen zu lassen, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen und die Anmeldung im Hunderegister vorzunehmen.

Model-Foto: Colourbox.de

Vorschriften für Hundehalter

Rechtliche Grundlage für das Halten und Führen von Hunden in Hamburg sind das Hundegesetz und die Durchführungsverordnung zum Hundegesetz (HundeGDVO). Das Hundegesetz ist am 1. April 2006 in Kraft getreten. Seit dem 1. Januar 2007 sind alle Hamburger Hundehalter:innen verpflichtet,

  • ihren Hund mit einem Mikrochip fälschungssicher kennzeichnen zu lassen, 
  • eine Haftpflichtversicherung abzuschließen
  • die Anmeldung im Hunderegister vorzunehmen.

Ebenfalls gilt in ganz Hamburg die allgemeine Anleinpflicht – von der man sich unter bestimmten Voraussetzungen befreien lassen kann. Damit Ihr Hund trotzdem unangeleint toben kann, gibt es in allen Bezirken Freilaufflächen (Hundeauslaufzonen).

Besondere Vorschriften für gefährliche Hunde

Für gefährliche Hunde gelten besondere Vorschriften. Zu den gefährlichen Hunden zählen neben individuell auffällig gewordenen Hunden bestimmte Hunderassen:

  • American Pitbull Terrier, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier und Bullterrier sowie Mischlinge mit diesen Rassen gelten immer als gefährliche Hunde. 
  • Hunde der Rassen Bullmastiff, Dogo Argentino, Dogue de Bordeaux, Fila Brasileiro, Kangal, Kaukasischer Owtscharka, Mastiff, Mastin Español, Mastino Napoletano, Rottweiler, Tosa Inu und entsprechende Mischlinge gelten ebenfalls als gefährlich; Freistellungen sind jedoch möglich, wenn der Hund einen Wesenstest bestanden hat.

Vorschriften für Bullterrier und Rottweiler:

  • Freistellungen für Bullterrier und Bullterriermischlinge, die nach der alten Hamburger Hundeverordnung (vor dem 1. April 2006) erteilt worden sind, gelten weiter.
  • Rottweiler und Rottweilermischlinge müssen seit 1. April 2006 mit Maulkorb und Leine geführt werden, solange für den Hund keine Freistellung von der Erlaubnispflicht vorliegt. Freistellungen sind möglich, wenn der Hund einen Wesenstest bestanden hat. Darüber hinaus müssen diese Hunde unverzüglich beim zuständigen Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt angemeldet werden.

Hundekontrolldienst

Der Hundekontrolldienst der Polizei Hamburg ist hamburgweit zuständig bei Meldungen von gefährlichen Hunden, herrenlosen Hunden jeglicher Rasse, Vorfällen mit Hunden. Unabhängig von der Erreichbarkeit des Hundekontrolldienstes wenden Sie sich bitte in allen Fällen, in denen Gefahren von Hunden ausgehen, an die Polizei unter 110.

Download

Globalrichtlinie zur Ausweisung von Hundeauslaufzonen

PDF herunterladen [PDF, 65,0 KB]

Informationen zum Hamburger Hundegesetz für alle Hundehalterinnen und Hundehalter (Anmeldung, Gebühren)

PDF herunterladen [PDF, 97,3 KB]

Infoblatt Anleinpflichten und Mitnahmeverbote für Hunde nach dem Hundegesetz

PDF herunterladen [PDF, 75,2 KB]

Statistik gemäß § 26 HundeG für das Jahr 2024

PDF herunterladen [PDF, 107,6 KB]

Statistik gemäß § 26 HundeG für das Jahr 2023

PDF herunterladen [PDF, 310,6 KB]

Statistik gemäß § 26 HundeG für das Jahr 2022

PDF herunterladen [PDF, 320,2 KB]

Statistik gemäß § 26 HundeG für das Jahr 2021

PDF herunterladen [PDF, 120,9 KB]

Statistik gemäß § 26 HundeG für das Jahr 2020

PDF herunterladen [PDF, 58,8 KB]

Statistik gemäß § 26 HundeG für das Jahr 2019

PDF herunterladen [PDF, 48,3 KB]

Statistik gemäß § 26 HundeG für das Jahr 2018

PDF herunterladen [PDF, 72,1 KB]

Statistik gemäß § 26 HundeG für das Jahr 2017

PDF herunterladen [PDF, 60,2 KB]

Statistik gemäß § 26 HundeG für das Jahr 2016

PDF herunterladen [PDF, 51,7 KB]

Statistik gemäß § 26 HundeG für das Jahr 2015

PDF herunterladen [PDF, 96,5 KB]

Statistik gemäß § 26 HundeG für das Jahr 2014

PDF herunterladen [PDF, 97,5 KB]

Statistik gemäß § 26 HundeG für das Jahr 2013

PDF herunterladen [PDF, 151,5 KB]

Statistik gemäß § 26 HundeG für das Jahr 2012

PDF herunterladen [PDF, 150,7 KB]

Liste anerkannter Gehorsamkeitsprüfer:innen nach dem Hundegesetz, sortiert nach Alphabet, Stand: 01. Oktober 2024

PDF herunterladen [PDF, 131,4 KB]

Liste anerkannter Gehorsamkeitsprüfer:innen nach dem Hundegesetz, sortiert nach PLZ, Stand: 01. Oktober 2024

PDF herunterladen [PDF, 127,3 KB]

Liste der anerkannten Sachverständigen für den Wesenstest nach dem Hundegesetz - Stand: 14. Dezember 2020

PDF herunterladen [PDF, 80,3 KB]

Bußgeldkatalog der Hamburgischen Bezirksämter

PDF herunterladen [PDF, 1004,8 KB]