Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Wir über uns Die Senatorin unterwegs
Amtseinführung

Neuer Direktor im Amtsgericht Harburg

Mit Florian Schwill hat das Amtsgericht Hamburg-Harburg einen neuen Direktor. Im Beisein von Senatorin Anna Gallina fand die Amtseinführung des 49-Jährigen statt, der bislang als Vorsitzender der Pressekammer des Landgerichts tätig war.

Anna Gallina mit Dr. Florian Schwill zur Amtseinführung
Anna Gallina mit Dr. Florian Schwill zur Amtseinführung BJV

Justizsenatorin Anna Gallina würdigte die vielfältige und abwechslungsreiche berufliche Laufbahn von Florian Schwill. Sie bezeichnete ihn als Allrounder, der in seiner Zeit in der Pressekammer eine Reihe von medienträchtigen Entscheidungen prägte. Er habe auch immer wieder neue berufliche Herausforderungen gesucht, was sich unter anderem an den Wechseln zwischen den Gerichten und den jeweiligen Fachrichtungen und zwischen der Behörde und den Gerichtsbarkeiten zeige.

Die Senatorin sprach über die zahlreichen Herausforderungen in der Justiz, zu denen neben der Modernisierung von Räumen auch die Bekämpfung des Fachkräftemangels gehört. Die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz setzt sich auf mehreren Ebenen für eine Verbesserung der Situation ein. Dazu gehören Lösungsansätze im Bereich Aus-, Fort- und Weiterbildung, Stellenarchitektur und Bindungsmanagement sowie für die digitale Transformation, die gemeinsam mit der Justiz erarbeitet und umgesetzt werden.

Florian Schwill trat 2004 in den höheren Justizdienst der Freien und Hansestadt Hamburg ein und war zunächst am Landgericht als Richter in einer Zivilkammer tätig. Er wechselte 2005 an das Amtsgericht Hamburg-Barmbek und übernahm den Vorsitz einer Strafabteilung, bis er 2006 wieder beim Landgericht in einer Zivilkammer tätig wurde. Das Amtsgericht Hamburg-Harburg lernte er von 2011 bis 2016 sehr gut kennen: Er war dort als Vorsitzender einer Zivilabteilung und zeitweise zudem einer Zwangsvollstreckungs- sowie einer Betreuungsabteilung tätig.

Nach seiner Abordnung an das Hanseatische Oberlandesgericht von 2016 bis 2017 ging er erneut an das Landgericht als stellvertretender Vorsitzender einer Zivilkammer, bevor er in der Justizbehörde das für Verfassungsrecht, Datenschutzrecht und Informationsfreiheitsrecht zuständige Referat leitete. 2021 kehrte er an das Landgericht zurück und war bis zuletzt Vorsitzender der Pressekammer.

Das Amtsgericht Hamburg-Harburg hat rund 160 Beschäftigte, unter ihnen knapp 40 Richter:innen. Eine besondere Zuständigkeit besteht für die in seinem Bezirk befindliche JVA Hahnöfersand. Eine Jugendrichterin und ein Jugendrichter des Amtsgerichts Hamburg-Harburg nehmen die Vollstreckungsleitung für Jugendstrafen wahr. Ein Jugendrichter des Amtsgerichts Hamburg-Harburg ist zugleich Vollzugsleiter für den Jugendarrest.