Junge Menschen blicken zuversichtlich in die Zukunft
Adobe Stock/Strandperle
Wir vom Landesbetrieb Erziehung und Beratung (LEB) helfen Familien, Krisen zu überwinden, wir unterstützen Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder, wir fördern und fordern Kinder und Jugendliche und wir helfen Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei, für ein eigenständiges Leben fit zu werden.
WIR SIND DA FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN
Kinder und Jugendliche, die bei uns leben und lernen, benötigen aus unterschiedlichen Gründen Unterstützung: Die einen bedürfen Beratung oder kurzfristiger Hilfe in Krisen, andere können nicht mehr oder eine Zeit nicht bei ihren Eltern leben. Wieder andere mussten ihre Heimat verlassen. Für all diese Kinder, Jugendlichen und Familien schafft der Landesbetrieb Erziehung und Beratung die jeweils notwendige erzieherische Begleitung. Die große Bandbreite der Hilfen gestattet ein hohes Maß an Individualität.
KINDER- UND JUGENDNOTDIENST (KJND)
KJND: Wir sind für dich da - Tag und Nacht!
LEB/Fotolia
Der Kinder- und Jugendnotdienst (KJND) (Telefon 040 428 15 32 00) des LEB leistet erste Hilfe für Hamburger Kinder und Jugendliche in akuten sozialen Krisen:
Beratung und kurzfristige stationäre Aufnahme. Und dies rund um die Uhr - vornehmlich in Zeiten, in denen andere Hilfsdienste - wie bezirkliche Jugendämter / ASD, Beratungsstellen - nicht erreichbar sind, also: abends, nachts, an Wochenenden und Feiertagen.
ZUGANG ZU HILFEN
Grundsätzlich ist das Jugendamt die erste Kontaktadresse, wenn Sie Rat oder Unterstützung suchen.
Das Schul-InformationsZentrum ist eine Serviceeinrichtung für Eltern, Schülerinnen und Schüler.
Die Arbeitsagentur ist die erste Kontaktadresse für junge Menschen, die Fragen zu ihrer Berufswahl oder zu ihrem Berufseinstieg haben.
WIR MACHEN ZUKUNFT MÖGLICH - wollen Sie mitmachen? Dann schauen Sie doch einfach in unsere aktuellen Stellenausschreibungen!
Wenden Sie sich mit allgemeinen Fragen rund um das Thema Beschäftigungsmöglichkeiten bei uns im LEB gern an unser Bewerbungsmanagement (Telefon 428 15 30 67). Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Initiativbewerbung an unser Postfach bewerbung@leb.hamburg.de zu senden.
Sie suchen nach einer neuen Herausforderung, einem krisensicheren Arbeitsplatz und einer sinnstiftenden Tätigkeit, aber momentan ist keine passende Stelle dabei? Gern nehmen wir Ihre Initiativbewerbung entgegen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Das können wir Ihnen bieten:
Benefits
Hamburg Marketing / Colourbox.de
Auf einen Blick: Kontaktpersonen und Adressen
Adressen und Ansprechpersonen in unseren Jugendhilfeeinrichtungen auf einen Blick
Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des gewünschten Einsatzortes.
Anschreiben
Tabellarischer Lebenslauf
Aktuelle Beurteilung/aktuelles Zeugnis
Schulausweis
Unsere Publikationen
Wir machen Zukunft möglich hat sich der Landesbetrieb Erziehung und Beratung auf die Fahnen geschrieben. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen detaillierten Eindruck von unserer Arbeit für Kinder, Jugendliche und ihre Familien vermitteln.
container (was link with id: 12794332)
Kontaktadressen bei akuten Fragen
Grundsätzlich ist das Jugendamt die erste Kontaktadresse, wenn Sie Rat oder Unterstützung suchen. Das Schulinformationszentrum ist eine Serviceeinrichtung für Eltern, Schülerinnen und Schüler. Die Arbeitsagentur ist die erste Kontaktadresse für junge Menschen, die Fragen zu ihrer Berufswahl oder zu ihrem Berufseinstieg haben.
Die Bezirklichen Jugendämter
Das Jugendamt in Ihrer Region bietet Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern sowie jungen Volljährigen vielfältige Dienstleistungen für unterschiedliche Lebenslagen und Erziehungssituationen an. Hierzu gehören unter anderem Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien in Fragen der Erziehung, Partnerschaft, Trennung und Scheidung, Beratung und Unterstützung in Krisen und Konfliktsituationen sowie die Vermittlung von Hilfen zur Erziehung.
Genauere Informationen zu den Öffnungszeiten und Rufnummern des Jugendamts in Ihrer Region erhalten Sie beim Telefonischen HamburgService unter der Rufnummer 040 115.
Das Schul-Informationszentrum (SIZ)
Das Schul-Informationszentrum ist eine Serviceeinrichtung für Eltern, Schülerinnen und Schüler. Drei Beratungsteams informieren und beraten zu allen Fragen rund um das Thema "Schule in Hamburg" - von A wie Abendschule bis Z wie Zeugnis.
Die Arbeitsagentur
Die Arbeitsagentur ist die erste Kontaktadresse für junge Menschen, die Fragen zu ihrer Berufswahl oder zu ihrem Berufseinstieg haben. Manche Jugendliche benötigen für ihren Start in eine berufliche Zukunft besondere Unterstützung. Auch in diesem Fall ist die Berufsberatung des Arbeitsamts der richtige Ansprechpartner.