Ausschreibung 2025: Blasinstrumente – Klassik
(Holz*- und Blechblasinstrumente)
*Blockflöten ausgeschlossen
Termin: 3. + 4. Oktober 2025
Die Staatliche Jugendmusikschule Hamburg (JMS) schreibt zum vierten Mal den JCB Award aus. Der Wettbewerb ist für Schülerinnen und Schüler aller deutschen VdM- Musikschulen offen.
Die Wertungsspiele finden in den Räumen der Zentrale der JMS statt. Der Wettbewerb wird jährlich für Holz- und Blechblasinstrumente ausgeschrieben.
Der JCB Award wird durch eine großzügige Spende einer Hamburger Bürgerin finanziert.
„An einem Wettbewerb teilzunehmen ist herausfordernd für Groß und Klein und wenn ihr jungen Musikerinnen und Musiker die Herausforderung annehmt und Euch darauf vorbereitet, ist das allein schon lobenswert.
Das Vorspiel am Wettbewerbstag erfordert Mut: zum freien Spiel vor der Jury und Zuhörern, Mut zu persönlichem Ausdruck, aber auch mit kleineren oder größeren Enttäuschungen fertig zu werden. Deshalb Respekt vor allen, die sich für den Wettbewerb anmelden.
Euer Vorspiel wird von der Jury nach differenzierten Kriterien bewertet, dazu gehören: Musikalität, Ausstrahlung, Sensibilität, Klanggestaltung, Texttreue, Stil, technische und rhythmische Beherrschung sowie Intonation und Durchhaltevermögen.
Die Jury bewertet beim JCB Award nach einem Punktesystem, das eine ausgewogene Beurteilung gewährleistet.
Freude am Musizieren ist das Wichtigste des Wettbewerbs, also: AUF EIN GLÜCKLICHES UND FRÖHLICHES MUSIZIEREN!“ (Jutta Behn, Stifterin)
Instrumentenkategorie
Teilnehmen können Musikerinnen und Musiker mit allen Holz*- und Blechblasinstrumenten (*Blockflöten ausgeschlossen) in den unten aufgeführten Alterskategorien. Die Preise werden instrumentenübergreifend vergeben.
Anforderungen / Programm
Das Wettbewerbsprogramm muss mindestens zwei Werke aus verschiedenen Zeitperioden enthalten, die sich auch stilistisch deutlich voneinander unterscheiden. Transkriptionen sind erlaubt. Gerne dürfen Repetitoren mitgebracht werden. Eine Klavierbegleitung kann auch gestellt werden (bitte bei der Anmeldung angeben!). Noten müssen vorab bis zum Samstag, 30. August 2025 vorliegen. Vor dem Wettbewerbsauftritt gibt es, gegebenenfalls mit dem Korrepetitor der JMS, eine 30-minütige Verständigungsprobe. Die Wertungsspiele sind öffentlich.
Jury
Die Jury besteht aus wettbewerbserfahrenen Musikerinnen und Musikern und ist hochkarätig sowie überregional besetzt.
Die Jury behält sich vor, Preise zu teilen oder nicht zu vergeben. Die Entscheidung der Jury ist endgültig und nicht anfechtbar, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Abschlusskonzert
Zum Abschluss des Wettbewerbs am Samstag, 04. Oktober 2025 (ab ca. 17.30 - 19 Uhr) findet ein Preisträgerkonzert im Miralles Saal der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg statt. Über den Auftritt im finalen Konzert entscheidet die Jury. Wir würden uns sehr freuen, Sie alle beim Abschlusskonzert begrüßen zu dürfen, um die Leistung der Teilnehmenden entsprechend zu würdigen.
Anmeldung
Die Anmeldung muss per E-Mail oder postalisch bis Sonntag, 20. Juli 2025 erfolgen. Nur vollständige Anmeldungen werden zugelassen. Bitte beachten Sie, dass die Werkauswahl in der Anmeldung verbindlich ist und nicht mehr geändert werden kann. Die Programmangaben müssen deutlich und kopierbar in Word geschrieben zusammen mit der Anmeldung eingereicht werden.
Hier finden Sie das Anmeldeformular.
WICHTIG: Bitte drucken Sie die Anmeldung – digital ausgefüllt – aus und schicken diese mit den nötigen Original-Unterschriften zusammen mit Ihren in Word verfassten Programmangaben als editierbares Dokument an: JCBaward@bsb.hamburg.de
oder per Post an:
Staatliche Jugendmusikschule JCB-Award · Mittelweg 42 · 20148 Hamburg
Alle Infos und Ansprechpartnerin
Alle Informationen finden sich auch in unserem Flyer zum JCB Award, der im unten stehenden Downloadbereich heruntergeladen werden kann. Für weitere Fragen und Informationen wenden Sie sich gerne an:
Staatliche Jugendmusikschule JCB-Award · Mittelweg 42 · 20148 Hamburg
Aenne Rehlich | Beratungsstelle für besondere musikalische Begabungen
JCBaward@bsb.hamburg.de Tel.: 040 – 42801- 4162