Am Donnerstag wurde in Georgswerder Richtfest für ein neues Schulgebäude gefeiert. Die Freude über den gerade fertiggestellten Rohbau stand dem Schulleiter der Elbinselschule ins Gesicht geschrieben. „Für uns als Schulgemeinschaft ist dieser Neubau vor allem eines: ein dringend benötigter Ort für gutes Lernen und für Gemeinschaft, um Schule zeitgemäß gestalten zu können“, so Stephan Giese. Bis 2026 entsteht in der Rahmwerder Straße 3 auf rund 3.500 Quadratmetern ein neues Schulgebäude mit reichlich Platz für Unterrichts- und Verwaltungsräume, eine Mensa mit einer Vitalküche und einen Bewegungsraum. Die Stadt investiert rund 17 Millionen Euro in den Standort.
Das neue Gebäude sei ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit, „auch und gerade hier in Georgswerder“, betonte Schulleiter Giese. „Denn genau diesen Schülerinnen und Schülern wollen wir neben guten pädagogischen Angeboten auch Räume bieten, die sie dabei unterstützen ihr Potenzial auszuschöpfen. Wir sind dankbar für die engagierte Unterstützung dieses Vorhabens durch alle Beteiligten.“ Der dreistöckige Neubau entsteht südlich auf dem unbebauten Teil des Schulgeländes – parallel zur Rahmwerder Straße und gegenüber dem Altbau. Das neue Gebäude wird leicht rückversetzt zum Altbau platziert, wodurch sich der Altbau als eigenständiges Gebäude hervorhebt.
Bildungssenatorin Ksenija Bekeris schaute sich den Neubau vor Ort an. „Ich freue mich, dass der Ausbau der Schulen auf der Elbinsel so gut vorangeht. Den Standort Rahmwerder Straße der Elbinselschule haben wir dabei besonders umfangreich angefasst: wir sanieren nicht nur ein Gebäude im Bestand, sondern realisieren außerdem einen Neubau, in dem es viel Platz für unter anderem 15 neue Klassenräume und einen Bewegungsraum gibt“, sagte Bekeris auf dem Richtfest. Mit seinen durchdachten Gestaltungselementen bereichere der Neubau auch optisch den Stadtteil und werde sich zwischen Altbauten, neuen Quartieren, Baumbestand und alteingesessenen Schrebergartenvereinen harmonisch einfügen.