Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Schule...

Die Welt aus Kindersicht

Familiensenatorin eröffnet Kinder-Kunstausstellung "Stadt. Wald. Fabelfroh."

Familiensenatorin Ksenija Bekeris auf der Kinder-Kunstausstellung im Satellit
Familiensenatorin Ksenija Bekeris auf der Kinder-Kunstausstellung im Satellit Elbkinder/Bente Stachowske

Was beschäftigt unsere Kinder, welche Ideen, welche Wünsche haben sie? Sechs Wochen lang haben sich rund 30 Kinder aus drei Elbkinder-Kitas kreativ mit ihren Themen auseinandergesetzt. Begleitet von Kunstpädagoginnen und -pädagogen nutzen sie dabei unterschiedliche Techniken und Materialien, um ihren Fragen und Ideen künstlerisch nachzugehen. Das Ergebnis ist jetzt im Ausstellungsraum Satellit an der Langen Mühren/Ecke Mönckebergstraße, gegenüber dem ehemaligen Jupiter zu sehen. Am gestrigen Donnerstag eröffnete Familiensenatorin Ksenija Bekeris die Ausstellung im Beisein der kleinen Kunstschaffenden samt ihrer Eltern. 

„Wenn ich mich hier so umsehe, merke ich sofort: Das ist kein gewöhnlicher Ausstellungsraum, sondern ein Ort, an dem wir die Welt mit Kinderaugen erleben dürfen. Und das ist etwas ganz Besonderes, denn Kinder haben oft die besten Fragen“, so Ksenija Bekeris, selbst Mutter eines Kindes im Grundschulalter. Die bunten Bilder zeigen beispielsweise, dass Monster nicht immer gruselig sein müssen. Und dass eine Straße auch bunt sein kann, mit Blumen, Tieren und vielleicht sogar einer Rutsche. Am Projekt hatten sich Kitas aus unterschiedlichen Stadtteilen beteiligt: In der Kita Flora-Neumann-Straße im Karolinenviertel drehte sich alles um die „Straße von morgen“, in der Kita Eddelbüttelstraße im Harburger Phoenix-Viertel zogen Wald und Waldtiere ein und die Kinder der Kita Elbchaussee sprachen Bekanntem neue Rollen zu: Denn Monster können auch freundlich sein. 

„Die Ausstellung weitet den Blick für die ‚fabelfrohe‘ kindliche Wahrnehmung unserer Welt und unterstreicht, welch Privileg es ist, Kinder in ihrer individuellen Entwicklung begleiten zu dürfen“, fasst Elbkinder-Geschäftsführerin Christine Schaerffer die Projektidee zusammen. Künstlerisches Gestalten fördert die Kreativität von Kindern und vermittelt Selbstvertrauen: Die Kinder gestalten ihren Lernprozess aktiv, erleben sich als kompetent und werden so in ihrer Entwicklung hin zu eigenständigen und mündigen Persönlichkeiten gestärkt. Die Ausstellung Stadt. Wald. Fabelfroh. stellt noch einen zweiten Aspekt in den Mittelpunkt: „Uns ist es wichtig, die Perspektiven der Kinder zu berücksichtigen und sie anzuregen, sich zu äußern und zu beteiligen. Kinder möchten mitgestalten – und haben oftmals erstaunliche Ideen. Die Ausstellung gibt ihnen hierfür Raum“, so Schaerffer.

Die Ausstellung „Stadt. Wald. Fabelfroh.“ ist bis zum 28. Juni jeweils mittwochs bis freitags von 10 bis 17 Uhr, Samstag von 11 bis 18 Uhr zu sehen.

Mehr Information
zurück zum Newsletter»

Zum Weiterlesen

Stadtteilschule Rissen

Aktuelles aus dem Bereich Bildung und Schule

Neue „Hamburg macht Schule“ – Fachtagung Universum der Medienbildung 2 – Zeugnissorgen? Die Hamburger ReBBZ helfen

Stefanie Korte/ BSFB

Polnische Schule Hamburg

Unterricht der Polnischen Sprache und Landeskunde

Jann Willken

„Fire“ entfacht weltweite Begeisterung

Mädchenchor Hamburg begeistert mit viraler Elbphilharmonie-Aufnahme