Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Familie, Kinder und Jugend Familie und Beruf
Teilzeitausbildung

Berufsausbildung in Teilzeit

Besonders für junge Mütter und Väter bietet die Teilzeitausbildung eine gute Option, eine Berufsausbildung abzuschließen. Unternehmen können mit dieser Ausbildungsform junge Menschen gewinnen, die eine langfristige Perspektive für die Zukunft suchen.

Uhr
Uhr colourbox.de

Im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) fördert der Hamburger Senat das ServiceCenter Teilzeitausbildung.

Zur Zielgruppe der Teilzeit-Auszubildenden gehören überwiegend junge Frauen und Männer ohne abgeschlossene Berufsausbildung.

Zentrales Ziel der Koordinierungsstelle ist die Förderung, Initiierung und Erprobung von Teilzeitausbildung im dualen System Hamburgs.

Die Teilzeitausbildung ermöglicht es jungen Frauen und Männern, Kinderbetreuung und Ausbildung gut miteinander zu vereinbaren.

Die Teilzeitausbildung ist eine gesetzlich anerkannte Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (Paragraf 8) mit einer wöchentlichen Ausbildungszeit von 30 Stunden. Die Auszubildenden erhalten eine Berufsausbildungsvergütung gemäß ihrer reduzierten Arbeitszeit 

Zum Weiterlesen

pixabay.com / Gerd Altmann
Kontakte pflegen

Unternehmensnetzwerke

Unternehmensnetzwerke bieten gute Kontakte und Informationsmöglichkeiten sowie Unterstützung bei gleichen Herausforderungen.

Meyborg
Zeit für Kinder

Personalpolitik für Väter

Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist nicht nur ein Thema für Frauen. Auch berufstätige Väter brauchen und wünschen sich eine Balance zwischen Familie und Berufsleben.

Bustamante
Dienstleister

Familienservice für Unternehmen

Nicht alle familienfreundlichen Maßnahmen müssen im Unternehmen selbst organisiert und durchgeführt werden. Verschiedene Dienstleister bieten Unterstützung an.