Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Themen Lernförderung

Lernförderung

Hamburger Lernförderprogramme

Schwarze Tafel mit dem Text: #CoronaHH, Anschluss - Das Lernförderprogramm
Schwaiger/BSB
Lernförderung

Programm "Anschluss"

Für das Mentorenprogramm suchen wir Studierende der Lehrämter. Bei entsprechender Eignung können sich auch Studierende anderer Fächer oder nicht studentische Mentorinnen und Mentoren bewerben. Mehr Informationen und die Online-Bewerbung finden Sie hier.

1 /

Förderprogramme und Projekte

colourbox.de

Startchancen-Programm

Hamburg bekommt rund 215 Mio. Euro für benachteiligte Kinder und Jugendliche.

colourbox.de
Fördermittel

11-Stellen-Pool Künste

Wie in den Vorjahren können auch im Schuljahr 2024/25 besondere Aktivitäten, Vorhaben und Projekte im Bereich der kulturellen Bildung im weiteren Sinne gefördert werden.

Rückenwind
Weiterbildung für Honorarkräfte

RÜCKENWIND

Honorarkräfte an Hamburger Schulen, die Betreuung, Nachhilfe oder Kurse für Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen anbieten, erhalten ab Frühling 2022 eine kostenlose pädagogische Grundausbildung.

Pressemitteilungen Lernförderung

colourbox.de
Kostenlose individuelle Lernförderung

Hamburgs Schulen melden 74.000 Teilnahmen an 12.000 Kursen

Erfolgreiche Bilanz des DigitalPakts Schule für Hamburg

16. Dezember 2024 Press release
BSB/Luisa Wellhausen
#CoronaHH

Hamburger Lernferien werden bis Ende 2022 verlängert

Drei Säulen der Corona-Lernförderung wirken kontinuierlich

06. Dezember 2021 Press release
© Thomas Bressau
Stiftungsprogramme

In Hamburg sagt man „smoin“!

Neue Broschüre zu Engagement von Bildungsstiftungen und Ehrenamt an Schulen

07. Oktober 2021 Press release
All results
BSB

alles»könner

Der übergeordnete Auftrag des Hamburger Schulversuchs war die Entwicklung kompetenzorientierten Unterrichts...

BSB

Schulmentoren

Es geht weiter! Ab dem 1. Oktober 2017 konnte das ESF-Projekt „Schulmentoren – Hand in Hand für starke Schulen“...

Schule in Zahlen

268150

Schülerinnen und Schüler (inkl. VSK)

22700

Lehrkräfte

470

allgemein- und berufsbildende Schulen