Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Themen Politische Bildung
Eingang zum Infoladen der Landeszentrale für politische Bildung in Hamburg im Dammtorwall 1
Herzlich willkommen

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Wir vermitteln Wissen über Politik, Demokratie und gesellschaftliche Verantwortung. Wir laden Sie ein, politische Zusammenhänge zu untersuchen, kritisch zu hinterfragen und aktiv am politischen Leben teilzunehmen.

Aus der Vogelperspektive auf vier in die Luft guckende junge Menschen
Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Ausgabe Nr. 7 - Thema Gleichberechtigung

GENZ - Junges Magazin für politische Bildung

Release bei GENZ: Die 7. Ausgabe unseres Jugendmagazins für politische Bildung ist da! In dieser Ausgabe setzt sich GENZ mit den verschiedenen Perspektiven von Gleichberechtigung auseinander – einem Grundprinzip demokratischer Gesellschaften. Mehr dazu unter: www.genz-hamburg.de

Hochzeitspaar geht über die Straße im Hintergrund zerstörte Geschäfte
Sebastian Backhaus/Agentur Focus/RND
Buchpräsentation

Wir hatten ein normales Leben. Ukraine 2004–2024

Der Eintritt ist frei. Die Buchpräsentation im Mahnmal St. Nikolai, wo die gleichnamige Ausstellung zum ersten Mal im Mai 2022 präsentiert wurde, wird umrahmt von einer Diskussionsrunde mit Expertinnen und Experten, die die Entwicklungen in der Ukraine in den letzten Monaten einordnen und über...

16. Juli 2025 Mahnmal St. Nikolai, Willy-Brandt-Straße 60, 20457 Hamburg Event
Bauarbeiter steht in Stahlgerüst
Zinnschmelze, 18 Frames
Dokumentarfilmvorführung

„Un/Sichtbar – Der Film, der das Unsichtbare sichtbar macht“

Der Film zeigt: Die Geschichte jedes Menschen ist erzählenswert. Es braucht keine Zeigefinger – nur offene Augen und offene Herzen. Im Anschluss findet ein Filmgespräch mit den Protagonistinnen und Protagonisten Vivian Krause, Salome Kvaratskhelia und Avraham Rosenblum vom Produktionsteam statt.

17. Juli 2025 Kinematik Hamburg – Metropolis, Kleine Theaterstraße 10, 20354 Hamburg Event
Fünf junge Menschen stehen vor einer Wand mit einem großen orangefarbenen Schild mit der Aufschrift „RESPEKT“. Sie haben einen ernsten Gesichtsausdruck.
Museum der Arbeit, Gestaltung giraffentoast design; erstellt mit Unterstützung von KI
Ausstellung

Respekt.

Bis 12. April 2026 lädt die Ausstellung "Respekt" Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene dazu ein, sich zentralen Fragen zu den Themen Identität, Diskriminierung und Gleichberechtigung anzunähern. Im Fokus steht der Austausch über einen respektvollen Umgang miteinander in der Schule, bei...

17. Juni 2025 Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, 22305 Hamburg Event
Porträt eines KZ-Insassen
Sergent H. Oakes, Imperial War Museum, BU 4069
Ausstellung und Begleitprogramm

Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945

Ab dem 15. April 2025 bis 28. November 2025 zeigt die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg diese Ausstellung. Ebenso findet ein umfangreiches Begleitprogramm mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops unter Beteiligung der Landeszentrale für politische...

Überschrift "Demokratie", gezeichnete Köpfe
Landeszentrale für politische Bildung

Demokratie braucht politische Bildung!

Demokratie braucht politische Bildung, damit Bürgerinnen und Bürger informierte Entscheidungen treffen, kritisch denken und aktiv am politischen Leben teilnehmen können. Im Infoladen der Landeszentrale für politische Bildung können Sie sich über die Grundsätze unserer Demokratie – die...

1 /
Landeszentrale für politische Bildung
Ticketverkauf und Anmeldung

Ticketshop der Landeszentrale

In unserem Ticketshop können Sie online Karten für unsere kommenden Theateraufführungen kaufen und sich zukünftig für ausgewählte Veranstaltungen kostenfrei anmelden.

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Infobrief Juni-August 2025

Der aktuelle Infobrief stellt Veranstaltungen und Projekte für die Monate Juni bis August 2025 vor. Darüber hinaus sind Vorschläge und Hinweise enthalten zu Neuankäufen und Eigenpublikationen, welche im Infoladen erhältlich sind.

Datenbanken und weitere Angebote

Dr. Birgit Kiupel
Datenbank

Nach Personen benannte Straßen

In Hamburg gibt es 2877 nach Männern und 488 nach Frauen benannte Verkehrsflächen. www.hamburg-strassennamen.de

Dr. Birgit Kiupel
Datenbank

Hamburger Frauenbiografien

Im Mittelpunkt der Datenbank stehen verstorbene Frauen, die in Hamburg gewirkt und/oder gewohnt und die Spuren hinterlassen haben. www.hamburg-frauenbiografien.de

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Datenbank

NS-Dabeigewesene

Eine Topografie von Hamburger NS-Täter/innen, Profiteuren, Denunzierenden, Mitläufer/innen und Zuschauenden unter www.hamburg-ns-dabeigewesene.de

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Orte des Gedenkens

Stolpersteine

Webseite und Publikationen zu Hamburger Stolpersteinen.