Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Themen Politische Bildung
Infos zu Veranstaltungen, Publikationen, Seminare und Onlineangebote zur politischen Bildung

Infobriefe

Für Interessierte und Lehrkräfte bietet die Landeszentrale für politische Bildung einen besonderen Service.

Die Infobriefe sind das klassische Medium, um alle interessierten Hamburgerinnen und Hamburger jeweils aktuell über die laufenden und kommenden Projekte wie Veranstaltungen, Ausstellungen und Filmvorführungen zu informieren. Außerdem werden stets die neuen Publikationen vorgestellt, die für den Infoladen der LZ angeschafft wurden. Daneben erscheint jeweils zweimonatlich ein elektronischer Newsletter, um alle Interessierten über entsprechende Neuigkeiten aus der LZ zu informieren.

Bei Interesse schicken Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse, und wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf:

politischebildung@bsb.hamburg.de

Zum Datenschutz:
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vom 25.05.2018 erfordert die aktive Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Es handelt sich dabei um die folgenden Daten: Vorname, Nachname, Postanschrift oder E-Mail-Adresse. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand der Informationen keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand der Informationen verwendet. Für die Verarbeitung der Daten wird hiermit Ihre Einwilligung eingeholt und auf die nachfolgenden Rechte verwiesen: Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zweck des Informationsversands nach Anmeldung bzw. Bestätigung durch die Nutzenden ist bei Vorliegen einer Einwilligung der Nutzenden Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO. Zweck der Datenverarbeitung ist die Zustellung der Informationen in der gewünschten Form. Dauer der Speicherung: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Daten der Nutzenden werden demnach solange gespeichert, wie der Erhalt der Informationen durch die Nutzenden gewünscht wird. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: Die Informationsversendung kann durch die betroffenen Nutzenden jederzeit per E-Mail oder Briefpost gekündigt werden. Ich kann bei der Landeszentrale für politische Bildung jederzeit per E-Mail, Briefpost und auch telefonisch die Korrektur meiner Daten fordern.

Die letzten Infobriefe und Newsletter finden Sie hier auch als PDF-Download.

Download

Infobrief April/Mai 2025

download PDF [PDF, 6.0 MB]

Infobrief Februar/März 2025

download PDF [PDF, 2.6 MB]

Infobrief Dezember 2024/Januar 2025

download PDF [PDF, 2.7 MB]

Infobrief Oktober/November 2024

download PDF [PDF, 2.9 MB]

Infobrief Juli - September 2024

download PDF [PDF, 2.3 MB]

Infobrief Mai/Juni 2024

download PDF [PDF, 3.5 MB]

Infobrief März/April 2024

download PDF [PDF, 4.8 MB]

Infobrief Januar/Februar 2024

download PDF [PDF, 5.9 MB]

Infobrief November/Dezember 2023

download PDF [PDF, 5.8 MB]

Infobrief September/Oktober 2023

download PDF [PDF, 4.6 MB]

Infobrief Juni - August 2023

download PDF [PDF, 2.7 MB]

Infobrief April/Mai 2023

download PDF [PDF, 2.8 MB]

Infobrief Februar/März 2023

download PDF [PDF, 3.1 MB]

Infobrief Dezember 2022/Januar 2023

download PDF [PDF, 4.5 MB]

Infobrief Oktober/November 2022

download PDF [PDF, 3.1 MB]

Infobrief August/September 2022

download PDF [PDF, 2.5 MB]

Infobrief Juni/Juli 2022

download PDF [PDF, 3.4 MB]

Infobrief April/Mai 2022

download PDF [PDF, 3.0 MB]

Infobrief Februar/März 2022

download PDF [PDF, 1.1 MB]

Infobrief Januar 2022

download PDF [PDF, 6.6 MB]

Infobrief November - Dezember 2021

download PDF [PDF, 2.8 MB]

Infobrief September - Oktober 2021

download PDF [PDF, 2.4 MB]

Infobrief Juni - August 2021

download PDF [PDF, 3.4 MB]

Infobrief März - Mai 2021

download PDF [PDF, 3.7 MB]

Infobrief Januar 2021

download PDF [PDF, 3.2 MB]

Infobrief Oktober - Dezember 2020

download PDF [PDF, 6.3 MB]

Infobrief August/September 2020

download PDF [PDF, 1.6 MB]

Infobrief März/April 2020

download PDF [PDF, 8.1 MB]

Infobrief Januar/Februar 2020

download PDF [PDF, 1.6 MB]

Zum Weiterlesen

Metropolis Kino / Jann Wilken
Kino

Politischer Kurzfilm

Im August 2025 präsentiert die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg wie auch schon in vorhergehenden Jahren im Kommunalen Kino Metropolis und im Alabama Kino gesellschaftlich und politisch relevante Kurzfilme.

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Ausstellungen

DDR, Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung, Postsowjetische Zeit

Drei Plakatausstellungen im Überblick - Kostenfreie Lieferung an die Schuladresse über die Landeszentrale für politische Bildung. Zugang zu weiterem, ggf. didaktisch aufbereiteten Material unter den Beiträgen zu den einzelnen Ausstellungen. Interessierte außerschulische Gruppen können sich die...

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Veranstaltungsreihe

Antisemitismus im 21. Jahrhundert

Was kann man dagegen tun? - Die Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit den aktuellen Erscheinungsformen der Judenfeindschaft in verschiedenen politischen, weltanschaulichen und religiösen Milieus und stellt zugleich Initiativen und Handlungsmöglichkeiten vor, wie man sich gegen Antisemitismus...