Unser Publikationsangebot richtet sich an alle Hamburgerinnen und Hamburger.
Alle hier aufgelisteten Titel die mit einem „*“ gekennzeichnet sind, gehören zu unserem bereitstellungsbauschalpflichtigen Angebot. Die Bereitstellungspauschale beträgt 15,- Euro. Dafür erhalten Sie fünf verschiedene Titel aus dem vorgenannten Angebot.
Titel die mit „**“ gekennzeichnet sind, fallen unter die gesonderte Bereitstellungspauschale. Diese liegt zwischen 1,- bis 9,- Euro.
Titel, die keine Kennzeichnung haben, sind kostenlos in unserem Infoladen erhältlich.
Ein Versand unserer Titel ist leider nicht möglich.
Informationen zur politischen Bildung
Heft 355 - 2/2023 Medienkompetenz in einer digitalen Welt
Heft 344 - 3/2020 - Digitalisierung
Heft 271 überarbeitete Neuauflage 2009 - Vorurteile

Christian R. Ulbrich, Bruno S. Frey
Automated Democracy*
Die Neuverteilung von Macht und Einfluss im digitalen Staat
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Freiburg im Breisgau 2024

Philip Banes, Ulf Buermeyer
Baustellen der Nation*
Was wir jetzt in Deutschland ändern müssen
Berlin 2024

Timo Büchner
Der Begriff „Heimat“ in rechter Musik *
Analysen – Hintergründe – Zusammenhänge
Frankfurt am Main 2020

Stefan Mey
Darknet *
Waffen, Drogen, Whistleblower – Wie die digitale Unterwelt funktioniert
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung
München 2017

Fabian Geier, Sebastian Rosengrün
Digitalisierung *
Aus der Reihe „Die 101 wichtigsten Fragen“
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
München 2023

Janosch Delcker
Der Gedanken-Code *
Wie künstliche Intelligenz unser Denken entschlüsselt und wir trotzdem die Kontrolle behalten
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
München 2024

Sabine Bamberger-Stemmann, Marina Friedt (Hrsg.)
Gemeinsam Machen *
Deutscher Journalisten-Verband Hamburg
Hamburg 2020
Auch als Download: Gemeinsam_Machen_75 Jahre Deutscher Journalisten-Verband Hamburg (128,5 MM)

Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)
Internet
Über die digitale Welt
Heft in einfacher Sprache aus der Reihe „einfach Politik“
Bonn 2019

Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft gGmbH, neuland & gestalten gGmbH
KI-Kompass *
Kartenspiel
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin 2024

Sandra Strauß, Schwarwel (Hrsg.)
Musik, Psyche, Identität und Gesellschaft *
Leipzig 2024

Alexandra Bleyer
Propaganda *
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Ditzingen 2020

Jessica Wawrzyniak
Screen Teens *
Wie wir Jugendliche in die digitale Verantwortung begleiten
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
München 2022

Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)
Smartphone und andere Computer
Über die digitale Welt
Heft in einfacher Sprache aus der Reihe „einfach Politik“
Bonn 2019