Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Veröffentlichungen Pressemeldungen
Standort Rahmwerder Straße

Richtfest an der Elbinselschule

12. Juni 2025 Pressemitteilung

Die Schulgemeinschaft erhält bis 2026 einen dreigeschossigen Neubau mit Platz für Unterrichts- und Verwaltungsräume, eine Mensa und einen Bewegungsraum. Am Standort Rahmwerder Straße 3 entsteht ein rund 3.500 Quadratmeter großer Neubau. Das Gebäude bietet der Schulgemeinschaft nicht nur weiteren Platz zum Bewegen, Lernen und Lehren, sondern auch für eine neue Mensa. Die Stadt investiert damit rund 17 Millionen Euro in den Standort. Heute hat die Schulgemeinschaft gemeinsam mit Schulsenatorin Ksenija Bekeris, Geschäftsführerin von GMH | Gebäudemanagement Hamburg, Mandy Herrmann, und Handwerksunternehmen Richtfest gefeiert.

Ksenija Bekeris, Schulsenatorin: „Ich freue mich, dass der Ausbau der Schulen auf der Elbinsel so gut vorangeht. Den Standort Rahmwerder Straße der Elbinselschule haben wir dabei besonders umfangreich angefasst: wir sanieren nicht nur ein Gebäude im Bestand, sondern realisieren außerdem einen Neubau, in dem es viel Platz für unter anderem 15 neue Klassenräume und einen Bewegungsraum gibt. Auch die Mensa kann endlich aus der Aula ausziehen und findet im Neubau einen angemessenen Ort. Die wachsende Schulgemeinschaft wird den zusätzlichen Platz für den gesamten Schultag gut nutzen können. Mit seinen durchdachten Gestaltungselementen, so etwa die Lichthöfe und die Holzfassade, bereichert der Neubau auch optisch den Stadtteil: zwischen Altbauten, neuen Quartieren, Baumbestand und alteingesessenen Schrebergartenvereinen wird sich das neue Gebäude harmonisch einfügen.“

Mandy Herrmann, Geschäftsführerin von GMH | Gebäudemanagement Hamburg: „Mit dem Neubau entsteht ein Ort, der Alt und Neu auf besondere Weise verbindet – offen, natürlich und zukunftsgerichtet. Das neue Gebäude bietet auf 3.500 Quadratmetern Fläche Platz für verschiedene Nutzungen, von Klassenräumen über Bewegungsflächen bis hin zur Mensa. Mit dieser Multifunktionalität erfüllt es hervorragend die Ansprüche eines modernen Lebens- und Lernortes.“

Stephan Giese, Schulleiter der Elbinselschule Rahmwerder Straße: „Für uns als Schulgemeinschaft ist dieser Neubau vor allem eines: ein dringend benötigter Ort für gutes Lernen und für Gemeinschaft, um Schule zeitgemäß gestalten zu können. Er ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit auch und gerade hier in Georgswerder, denn genau diesen Schülerinnen und Schüler wollen wir neben guten pädagogischen Angeboten auch Räume bieten, die sie dabei unterstützt ihr Potenzial auszuschöpfen. Wir sind dankbar für die engagierte Unterstützung dieses Vorhabens durch alle Beteiligten.“

Die optimale Ergänzung von Alt und Neu
Der Neubau entsteht südlich auf dem unbebauten Teil des Schulgeländes – parallel zur Rahmwerder Straße – gegenüber dem Altbau. Das neue Gebäude wird leicht rückversetzt zum Altbau platziert, wodurch sich der Altbau als eigenständiges Gebäude hervorhebt. Außerdem entsteht durch die Anordnung ein klar strukturierter Eingangsbereich. Der Schulneubau erhält zwei Lichthöfe, die sich über das erste und zweite Obergeschoss erstrecken. Sie gliedern die Mittelzone des Gebäudes und sorgen für eine natürliche Belichtung und Belüftung der Lern- und Aufenthaltsbereiche.

Der Neubau bietet der Schulgemeinschaft nicht nur Platz für 15 Klassenräume mit 15 Differenzierungsräumen und zwei Fachunterrichtsbereiche für die Unterrichtsfächer „Forscher + Entdecker“ und Kunst, sondern auch für eine Mensa mit einer Vitalküche, Ganztagsflächen sowie einen Bewegungsraum. Die Außenfläche mit ihren rund 12.300 Quadratmetern bietet den Schülerinnen und Schülern ebenfalls Platz zum Austoben.

Das Sockelgeschoss ist mit einer Fassade aus hellem, fast weißem Klinker gestaltet. Die zwei Obergeschosse erhalten eine vorvergraute Holzfassade. Mit der besonderen Fassadengestaltung soll der Neubau als eigenständiges Gebäude am Standort hervorgehoben werden, gleichzeitig entsteht jedoch durch die Materialien des Erdgeschosses eine Verbindung zum Bestandsbau. Die Holzfassade in den Obergeschossen fügt das Gebäude harmonisch in das Grundstück mit seinem üppigen Baumbestand ein und betont das naturverbundene Profil der Schule. GMH realisiert das neue Gebäude neben dem denkmalgeschützten Künstlerhaus – das sich aktuell noch auf dem Schulgrundstück befindet – in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt. Der Neubau erhält ein Gründach und wird mit einer Wärmepumpe beheizt. Damit erreicht der Neubau den Standard EG-40.

Der Standort Rahmwerder Straße der Elbinselschule befindet sich in dem wachsenden Stadtteil Georgswerder, der eine einzigartige Struktur aufweist. Neben vielen Kleingartenvereinen und seinem Altbaubestand finden sich hier viele Einfamilienhäuser und ein im Bau befindliches Quartier, Kirchenwiese genannt. Dieses wird in Zukunft mit seinen 190 Wohneinheiten die Schüler:innenschaft des Schulstandortes vergrößern. Der Standort Rahmwerder bietet als Besonderheit zwei spezielle Profile an: „Natur & Umwelt“ sowie das Zusatzprofil „Englisch Immersiv“. Die Schule ist als gebundene Ganztagsschule organisiert.

Elbinselschule Hamburg https://elbinselschule.hamburg.de/

Rückfragen der Medien 
Behörde für Schule und Berufsbildung
Pressestelle
Telefon: 040 42863 2003
E-Mail: pressestelle@bsb.hamburg.de

Zum Weiterlesen

www.Colourbox.de
Regionale Bildungs- und Beratungszentren

Zeugnissorgen? ReBBZ anrufen!

Für alle Eltern, Schülerinnen und Schüler, denen das Zeugnis Probleme und Sorgen bereitet, haben die Regionalen Bildungs- und Beratungszentren (ReBBZ) der Bildungsbehörde einen telefonischen Zeugnisdienst eingerichtet.

16. Juli 2025 Pressemitteilung
IMAGO / imagebroker / Unai Huizi
Abitur 2025

Bildungssenatorin gratuliert zum Abitur, Fachabitur, ESA, eESA und MSA

Bildungssenatorin Ksenija Bekeris hat das vorläufige Ergebnis der diesjährigen Abiturnoten-Erhebung bekannt gegeben. Danach ist das Hamburger Abitur in diesem Jahr mit einem guten Ergebnis absolviert worden.

15. Juli 2025 Pressemitteilung
Elbe & Flut, Thomas Hampel
Ferienpass 2025/2026

Das Schönste an der Schule sind die Ferien! Auf in den Sommer mit dem Ferienpass

Schul- und Familiensenatorin Ksenija Bekeris stellt im Speicherstadtmuseum den neuen Ferienpass 2025/2026 vor. Alle Angebote für tolle Sommerferien gibt es auf der Website ferienpass-hamburg.de.

14. Juli 2025 Pressemitteilung