Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Umwelt...
BUKEA

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Dazu beitragen, Hamburg klimaneutral zu machen. Hamburgs Wachstum und städtebauliche Weiterentwicklung mit einer grünen Stadt vereinbaren.

Michael Beckereit, Katharina Fegebank und Kirsten Fust stehen vor einem der Aggregate der Abwasserwärmpumpe.
Hamburger Energiewerke/HAMBURG WASSER
Hamburg gewinnt Wärme aus Abwasser

Neue 60-Megawatt-Großwärmepumpe nimmt Gestalt an

Am Klärwerk Hamburg errichten HAMBURG WASSER und die Hamburger Energiewerke die größte Abwasserwärmepumpe Deutschlands. Die beiden städtischen Unternehmen haben in ihrem Kooperationsvertrag 2022 vereinbart, eine bislang ungenutzte Energiequelle zu erschließen: die Wärme im Hamburger Abwasser.

07. Juli 2025 Pressemitteilung
Aussicht vom umgebauten Hochbunker Feldstraße in St. Pauli auf Hamburg, hier mit der Hauptkirche St. Michaelis (dem Michel) und der Elbphilharmonie (Elphi).
IMAGO / Eckhard Stengel
Hamburg ist “European City of the Trees 2025“

Europäischer Baumpflegerat würdigt in Bonn das herausragende Baummanagement der Hansestadt

Die Freie und Hansestadt Hamburg wurde am heutigen Freitag, den 4. Juli 2025, in Bonn mit dem Preis „Europäische Stadt der Bäume“ (European City of the Trees Award, kurz: ECOT) ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Europäischen Baumpflegerats (European...

04. Juli 2025 Pressemitteilung
Katharina Fegebank, Gartenarchitekt Tom Stuart-Smith, Dir. Prof. Matthias Herbert und Ralf Neubauer stehen nebeneinander. Katharina Fegebank schneidet ein Band durch, das alle gemeinsam halten.
BUKEA/Enver Hirsch
Nachhaltige Parkgestaltung und mehr Biodiversität

Garten der Wildpflanzen in Planten un Blomen eröffnet

Der neue „Garten der Wildpflanzen“ in Planten un Blomen setzt ein Zeichen für mehr Biodiversität und eine nachhaltige Parkgestaltung. Mit naturnahen Pflanzungen hat der renommierte Landschaftsarchitekt Tom Stuart-Smith einen neuen Anziehungspunkt in Planten und Blomen geschaffen.

04. Juli 2025 Pressemitteilung
1 /

Weitere Meldungen

BUKEA
Ahoi, saubere Gewässer!

Müllsammeln und Gratis-Paddeln mit den GreenKayaks in Hamburg

Über drei Tonnen Müll konnten mit Hilfe der grünen Boote der dänischen NGO GreenKayak im vergangenen Jahr von Freiwilligen in Hamburg gesammelt werden. Auch in diesem Jahr stehen sie an fünf Verleihstationen rund um Alster, Kanäle, Gose-Elbe und Bille wieder kostenlos zur Verfügung.

26. Juni 2025 Pressemitteilung
Bezirksamt Hamburg-Nord
Ein Ort für alle

Einweihung des neuen Spielplatzes „Barmbeker Strand“ am Biedermannplatz

Unter dem Namen „Barmbeker Strand“ ist auf 8.900 m² ein inklusiver, moderner und nachhaltiger Spiel- und Erholungsraum für alle Generationen entstanden. Im Mittelpunkt steht ein neu gebautes Planschbecken mit innovativer biologisch-mechanischer Wasseraufbereitung – ein Pilotprojekt für Hamburg.

23. Juni 2025 Pressemitteilung
Botanischer Garten
Langer Tag der Stadtnatur 2025

270 Veranstaltungen bieten Gelegenheit Hamburgs Natur zu erleben

Am 21. und 22. Juni 2025 laden gut 270 Veranstaltungen in ganz Hamburg dazu ein, die Natur zu entdecken. In diesem Jahr widmet sich der von der Loki Schmidt Stiftung organisierte Lange Tag der StadtNatur ganz besonders den kleinen und großen Wildtieren. Es locken ein ganzes Wochenende lang...

18. Juni 2025 Pressemitteilung

Behördenleitung

Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Zweite Bürgermeisterin und Senatorin

Katharina Fegebank

Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg sowie Präses der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Senatskanzlei Hamburg / Katharina Marten
Staatsrätin

Dr. Stefanie von Berg

Staatsrätin der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (Bereich Umwelt und Agrarwirtschaft)

Senatskanzlei Hamburg / Katharina Marten
Staatsrat

Dr. Alexander von Vogel

Staatsrat der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (Bereich Energie) sowie der Behörde für Finanzen und Bezirke (Bereich Bezirke)

Organigramm

BUKEA/BSW
Organigramm

Behördenstruktur

In unserem Organigramm zeigen wir Ihnen den Aufbau und die Organisationsstruktur der BUKEA und ihrer Ämter (Stand: Mai 2025).

Projekte und Initiativen

Elianne Dipp
Hamburg startet Trinkwasser-Kampagne

Wertvoll – unser Trinkwasser

Was für uns selbstverständlich erscheint, ist für andere absoluter Luxus: Unbegrenzter Zugang zu Wasser rund um die Uhr. Dabei ist Trinkwasser auch in Hamburg eine endliche Ressource, die es zu schützen gilt.

Wayhome Studio | AdobeStock.com / Polizei Hamburg
Natur pur genießen – mit Rücksicht

#AlsterFürAlle

Raus ins Freie, rauf aufs Wasser! Das ist für viele Hamburger:innen das Motto, sobald die Temperaturen steigen. Damit das reibungslos und unfallfrei vonstattengeht, gibt es hier jede Menge hilfreiche Infos.

LGV
Nachhaltig besser

Einfach Mehrweg

Hamburg geht bei der Etablierung von Mehrwegbehältnissen für Essen zum Mitnehmen voran. Alle Information zumThema Mehrweg – Kampagne, Hintergrund, Ziele.

Weitere Projekte und Initiativen

Stellenangebote

BUKEA
Jobs

Stellenausschreibungen der BUKEA

Mit unserer Online-Recherche finden Sie aktuelle Stellenangebote der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft.

DSGVO

CC0
Wichtige Information

Datenschutzerklärung der BUKEA

Datenschutzerklärung und allgemeine Informationen zur Umsetzung der Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung.

Faktenmodul

38

Naturschutzgebiete

1500

Pflanzenarten

56

Libellenarten

Kontakt

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft