Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
Anzeigen wegen Wilderei und ein satter Seeadler

Stint-Diebe gehen der Obersten Fischerei-Aufsicht ins Netz

10. März 2021 Pressemitteilung

In der Nacht zum Mittwoch hat die Fischereiaufsicht der Umweltbehörde einen großen Fang gemacht. Am Neuengammer Hauptdeich haben sieben Männer illegal Stinte aus der Elbe gezogen. Als die Fischereiaufsicht gegen Mitternacht eintraf, warfen die Fisch-Wilderer ihre Angeln, Senken und Reusen ins Gebüsch und behaupteten, sich auszuruhen. Zuvor müssen sie jedoch fleißig gewesen sein. In Wannen, Tonnen und Schubkarren lagen mehrere hundert Kilo Stinte.

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Die noch lebensfähigen Fische wurden durch die Fischereiaufsicht wieder zurück ins Wasser gesetzt. Die bereits verendeten Fische wurden sichergestellt. Auf die Männer kommen nun Strafverfahren wegen Fischwilderei und einem Verstoß gegen das Tierschutzgesetz zu. Darüber hinaus werden Bußgeldverfahren aufgrund von Verstößen gegen des Hamburgische Fischerei- und Angelgesetz eröffnet.

Die Stinte ziehen im Frühjahr aus der Elbmündung Richtung Hamburg, um sich dort fortzupflanzen. „Kontrollen gibt es zur Laichzeit des Stintes zu jeder Tages- und Nachtzeit.“, unterstrich Umweltstaatsrat Michael Pollmann. „Ich danke den ehrenamtlichen Fischerei-Aufsehern sehr für ihre Aufmerksamkeit und ihr Engagement für diese notwendigen Fischerei-Schutzmaßnahmen.“

Um den immer wieder unterschiedlich bewerteten Bestand des Stintes in der Tideelbe zu untersuchen, hat die Umweltbehörde vor kurzem eine wissenschaftliche Untersuchung in Auftrag gegeben.

Nutznießer des Vorfalls ist ein verletzter Seeadler, der in der Aufzuchtstation von Schwanenvater Olaf Nieß nun mithilfe des frischen Fischfutters gesunden kann.

 

Rückfragen der Medien

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
Pressestelle
Jan Dube
Telefon: 040 42840 8006
E-Mail: Jan.Dube@bukea.hamburg.de
Björn Marzahn,
Telefon: 040 42840 3065
E-Mail: Bjoern.Marzahn@bukea.hamburg.de

Zum Weiterlesen

Klima-Bündnis
STADTRADELN 2025

Auftakt-Radtour mit Senatorin Katharina Fegebank und großem Fest in Kaltehofe

Zum achten Mal bereits ist Hamburg beim STADTRADELN dabei, um ein Zeichen für Radverkehrsförderung und eine lebenswerte Stadt zu setzen. Mit der Aktion tritt Hamburg auch im Wettbewerb um die meisten Fahrradkilometer mit anderen Großstädten an.

13. Juni 2025 Pressemitteilung
Hamburg Sustainability Week

Mitmachen, mitdenken, miterleben: jetzt Hamburgs Zukunft mitgestalten!

Die Hamburg Sustainability Week lädt vom 1. bis 6. Juni alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich bei mehr als 100 Veranstaltungen einzubringen, zu vernetzen und zu erleben, was Nachhaltigkeit auch für sie bedeutet. Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher übernimmt die Schirmherrschaft.

27. Mai 2025 Pressemitteilung
Kostenfreie Erfrischung im Sommer

54 öffentliche Trinkwasserbrunnen von HAMBURG WASSER und Stadtreinigung in ganz Hamburg wieder in Betrieb

Pünktlich zu den höheren Temperaturen stehen die öffentlichen Trinkwasserbrunnen in Hamburg wieder allen zur Verfügung. Im Sommer sind diese Durstlöscher ein kostenfreies Angebot an vielen Orten in der ganzen Stadt.

27. Mai 2025 Pressemitteilung