Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
Schluss mit Ex und Hopp

Umweltbehörde unterstützt Gastronomie bei Einführung von Mehrweglösungen

22. April 2022 Pressemitteilung

Die Corona-Pandemie hat den Lieferdiensten und dem ToGo-Essen einen Boom beschert – verbunden mit einem großen Müllaufkommen aus kurzlebigen Einwegverpackungen. Diese werden mit hohem Energieaufwand produziert und schaden der Umwelt. Senator Jens Kerstan hat heute zu einem „Runden Tisch Essen in Mehrweg“ Vertreter:innen der Gastronomie und Verbände eingeladen und ein Konzept vorgestellt, mit dem die Hamburger Gastronomie bei der Einführung von Mehrweglösungen für ToGo-Essen unterstützt werden soll.

LGV

​​​​​​​Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft: „Berge von Plastikmüll können verhindert werden, wenn im Bereich der Gastronomie Mehrweg die Regel wird. Denn die beste Verpackung ist eine, die immer wieder benutzt wird. Ideal ist der eigene Behälter von zu Hause, an zweiter Stelle steht ein modernes Mehrweg-System, das im nächsten Lokal wieder zurückgegeben werden kann. Damit dies in Hamburg zum Standard wird, bieten wir der Gastronomie weitreichende Unterstützung an und bitten auch die Hamburgerinnen und Hamburger, dabei mitzumachen. Mit Mehrweg sparen wir Unmengen an Plastik und schützen die Umwelt und das Klima.“ 

An dem Runden Tisch nahmen Vertreterinnen und Vertreter u.a. von DehoGa, Konditor- und Bäckerinnung, Handelsverband Nord und Handwerkskammer teil.

Der Hamburger Senat hat sich „Mehr Mehrweg“ als Ziel gesetzt und hat dies bereits erfolgreich bei Coffee-to-go Bechern im Zuge der Kehr.Wieder-Kampagne umgesetzt. Die Initiative wird nun bei den Mehrweglösungen von ToGo-Essen weitergeführt.

Der Bund hat das Thema ebenfalls aufgenommen und in der Novelle des Verpackungsgesetzes eine Mehrweg-Angebotspflicht ab dem Jahr 2023 festgeschrieben. Die Hamburger Gastronomie wird bei der Umsetzung dieser Verpflichtung vom Senat mit einem umfangreichen Infoangebot zu den gesetzlichen Regelungen und Mehrweg-Poolsystemen unterstützt. Geplant ist außerdem, den Unternehmen bei der Einführung der Systeme mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit zu helfen. Alles zu finden unter www.hamburg.de/einfachmehrweg

Am 27. Juni 2022 wird es darüber hinaus eine Veranstaltung in der Handelskammer Hamburg geben, bei der sich Hamburger Gastronom:innen und die Anbieter von Mehrweg-Poolsystemen direkt miteinander vernetzen können.

 

Rückfragen der Medien

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
Pressestelle
Renate Pinzke
Telefon: 040 42840 8006
E-Mail: Renate.Pinzke@bukea.hamburg.de

 

 

Zum Weiterlesen

Hamburger Energiewerke/HAMBURG WASSER
Hamburg gewinnt Wärme aus Abwasser

Neue 60-Megawatt-Großwärmepumpe nimmt Gestalt an

Am Klärwerk Hamburg errichten HAMBURG WASSER und die Hamburger Energiewerke die größte Abwasserwärmepumpe Deutschlands. Die beiden städtischen Unternehmen haben in ihrem Kooperationsvertrag 2022 vereinbart, eine bislang ungenutzte Energiequelle zu erschließen: die Wärme im Hamburger Abwasser.

07. Juli 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Eckhard Stengel
Hamburg ist “European City of the Trees 2025“

Europäischer Baumpflegerat würdigt in Bonn das herausragende Baummanagement der Hansestadt

Die Freie und Hansestadt Hamburg wurde am heutigen Freitag, den 4. Juli 2025, in Bonn mit dem Preis „Europäische Stadt der Bäume“ (European City of the Trees Award, kurz: ECOT) ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Europäischen Baumpflegerats (European...

04. Juli 2025 Pressemitteilung
BUKEA/Enver Hirsch
Nachhaltige Parkgestaltung und mehr Biodiversität

Garten der Wildpflanzen in Planten un Blomen eröffnet

Der neue „Garten der Wildpflanzen“ in Planten un Blomen setzt ein Zeichen für mehr Biodiversität und eine nachhaltige Parkgestaltung. Mit naturnahen Pflanzungen hat der renommierte Landschaftsarchitekt Tom Stuart-Smith einen neuen Anziehungspunkt in Planten und Blomen geschaffen.

04. Juli 2025 Pressemitteilung