Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
Mach dein Grundstück regenfit!

Neues Förderprogramm für den effizienten Umgang mit Regenwasser auf Privatgrundstücken

10. September 2024 Pressemitteilung

Der Klimawandel in Hamburg ist zunehmend durch extreme Wetterereignisse wie Starkregen und Hitze, aber auch Dauerregen und Dürren spürbar. Es wird deshalb immer relevanter, mit Regenwasser richtig umzugehen und weniger Trinkwasser für Bewässerung zu verwenden. Vor allem in einer wachsenden Stadt wie Hamburg ist es wichtiger denn je, Flächen in der Stadt zu entsiegeln, zu begrünen, Regenwasser versickern zu lassen und die Stadt so sukzessive umzugestalten. In Hamburg gibt es dafür die RegenInfraStrukturAnpassung (kurz: RISA). Zahlreiche RISA-Projekte auf öffentlichen Flächen sind bereits über die ganze Stadt verteilt umgesetzt worden.

Neu ist, dass die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) auch private Eigentümer:innen fördert, ihre Grundstücke regenfit zu machen. Regenfit bedeutet: weniger versiegelt und dafür umso grüner. Ein Großteil des Regenwassers wird auf den regenfitten Grundstücken gesammelt und gespeichert, der Rest versickert.


Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft: „Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels ist für uns alle eine große Herausforderung. Ob Hitze und Dürre oder Starkregen: Wir müssen die notwendigen Vorkehrungen treffen und unser Wassermanagement umstellen. Damit auch auf privaten Grundstücken die Wärmebelastung gemildert, Pflanzen nachhaltig bewässert werden können und auch der Schutz vor zu viel Regenwasser verbessert werden kann, unterstützen wir als BUKEA begleitende Maßnahmen ab sofort mit dem neuen RISA-Förderprogramm. Gleichzeitig können Eigentümer:innen mit der Umgestaltung ihrer Grundstücke sowohl Regenwassergebühren als auch Kosten für Trinkwasser, das dann möglichst nicht mehr zur Bewässerung verwendet wird, einsparen.“


Zusätzlich zur Förderung von Regenwasserzisternen, die bereits im letzten Jahr initiiert und sehr gut angenommen wurde, können nun auch Flächen für die Regenwasserversickerung gestaltet oder versiegelte Flächen von Beton und Asphalt befreit werden. Dafür können Grundstückseigentümer, aber auch Eigentümergemeinschaften, Unternehmen, Vereine und gemeinnützige Organisationen, einen finanziellen Zuschuss in Höhe von 30-50% der förderfähigen Kosten erhalten.

Informationen zum RISA-Förderprogramm „Mach dein Grundstück regenfit!“ finden Sie unter www.risa-hamburg.de und konkret zu den Förderanträgen unter www.ifbhh.de. Weiterführende Informationen zu den einzelnen Fördermöglichkeiten finden Sie hier:

Regenwasserzisternen: https://www.ifbhh.de/foerderprogramm/regenwasserzisternen 
Versickerung: https://www.ifbhh.de/foerderprogramm/risa-foerderung-versickerung  
Entsiegelung: https://www.ifbhh.de/foerderprogramm/risa-foerderung-entsiegelung


Rückfragen der Medien 
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) 
Birgit Seitz, Pressestelle 
Telefon: 040 42840 8006 
E-Mail: pressestelle@bukea.hamburg.de 


Zum Weiterlesen

Botanischer Garten
Langer Tag der Stadtnatur 2025

270 Veranstaltungen bieten Gelegenheit Hamburgs Natur zu erleben

Am 21. und 22. Juni 2025 laden gut 270 Veranstaltungen in ganz Hamburg dazu ein, die Natur zu entdecken. In diesem Jahr widmet sich der von der Loki Schmidt Stiftung organisierte Lange Tag der StadtNatur ganz besonders den kleinen und großen Wildtieren. Es locken ein ganzes Wochenende lang...

18. Juni 2025 Pressemitteilung
Klima-Bündnis
STADTRADELN 2025

Auftakt-Radtour mit Senatorin Katharina Fegebank und großem Fest in Kaltehofe

Zum achten Mal bereits ist Hamburg beim STADTRADELN dabei, um ein Zeichen für Radverkehrsförderung und eine lebenswerte Stadt zu setzen. Mit der Aktion tritt Hamburg auch im Wettbewerb um die meisten Fahrradkilometer mit anderen Großstädten an.

13. Juni 2025 Pressemitteilung
Hamburg Sustainability Week

Mitmachen, mitdenken, miterleben: jetzt Hamburgs Zukunft mitgestalten!

Die Hamburg Sustainability Week lädt vom 1. bis 6. Juni alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich bei mehr als 100 Veranstaltungen einzubringen, zu vernetzen und zu erleben, was Nachhaltigkeit auch für sie bedeutet. Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher übernimmt die Schirmherrschaft.

27. Mai 2025 Pressemitteilung