Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
Schafe und Ziegen im Dienst für den Naturschutz

Tag des offenen Pferches in der Boberger Niederung

01. Oktober 2024 Pressemitteilung

Am Sonntag, den 6. Oktober 2024, von 10 bis 12 Uhr, können Besuchende mehr über die Arbeit der Schäferin und Schäfers im Naturschutzgebiet Boberger Niederung und die Bedeutung der Herde für die vorkommenden Lebensräume erfahren. Neben den Schafen und Ziegen sind auch die Herdenschutz- und Hütehunde im Pferch und können bei ihren Aufgaben beobachtet werden. Die Mitarbeitenden des Boberger Dünenhaus der Loki Schmidt Stiftung haben ein familienfreundliches Begleitprogramm auf die Beine gestellt.

Eine Schafherde im Naturschutzgebiet Boberger Niederung
Eine Schafherde im Naturschutzgebiet Boberger Niederung Nadine Quinn

Im Auftrag der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) werden die offenen Lebensräume des Naturschutzgebiets Boberger Niederung seit April wieder beweidet. Die tierischen Landschaftspfleger tragen dazu bei, dem Aufwachsen von Gehölzen und einer Vergrasung der Flächen entgegenzuwirken und so die wertvollen offenen Lebensräume Heide, Düne und Trockenrasen zu erhalten. Die grasenden Tiere halten nicht nur die Flächen offen, sondern vernetzen auch Lebensräume. In ihrer Wolle verfangen sich Samen und Insekten, die auf diese Weise in verschiedene Bereiche des Gebiets gelangen können.

Zum Einsatz kommen verschiedene Schaf- und Ziegenrassen, die mit den mageren Bedingungen in der Boberger Niederung sehr gut zurechtkommen. Die Tiere ziehen durch das gesamte Naturschutzgebiet und werden von einer Schäferin und einem Schäfer mit Hütehunden begleitet. Die Ziegen fressen – im Gegensatz zu den Schafen – nicht nur Raufutter wie Gras, sondern auch junge Gehölze, dornige Sträucher und Rinden und sind eine wichtige Ergänzung für die Landschaftspflege. Nachts stehen die Tiere auf einer eingezäunten Fläche, die Pferch genannt wird. Damit sie ungestört ruhen können, werden sie dort von Herdenschutzhunden bewacht.

Weitere Informationen zum Tag des offenen Pferches in der Boberger Niederung können von Interessierten unter 040 / 73931266 oder E-Mail: boberg@loki-schmidt-stiftung.de angefragt werden. Der Pferch befindet sich am Ende der Straße „Am Weidemoor“. Parkplätze sind vorhanden.


Rückfragen der Medien
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Pressestelle
Telefon: 040 42840 8006
E-Mail: pressestelle@bukea.hamburg.de

Zum Weiterlesen

Klima-Bündnis
Neuer Rekord beim STADTRADELN 2025

Hamburg radelt über vier Millionen Kilometer

Beim diesjährigen STADTRADELN haben die Hamburger Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam über vier Millionen Kilometer zurückgelegt und damit das Vorjahresergebnis um fast eine Million Kilometer übertroffen. Die 19.451 Teilnehmenden haben vom 13. Juni bis 3. Juli 2025 ein klares Zeichen für...

18. Juli 2025 Pressemitteilung
Hamburger Energiewerke/HAMBURG WASSER
Hamburg gewinnt Wärme aus Abwasser

Neue 60-Megawatt-Großwärmepumpe nimmt Gestalt an

Am Klärwerk Hamburg errichten HAMBURG WASSER und die Hamburger Energiewerke die größte Abwasserwärmepumpe Deutschlands. Die beiden städtischen Unternehmen haben in ihrem Kooperationsvertrag 2022 vereinbart, eine bislang ungenutzte Energiequelle zu erschließen: die Wärme im Hamburger Abwasser.

07. Juli 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Eckhard Stengel
Hamburg ist “European City of the Trees 2025“

Europäischer Baumpflegerat würdigt in Bonn das herausragende Baummanagement der Hansestadt

Die Freie und Hansestadt Hamburg wurde am heutigen Freitag, den 4. Juli 2025, in Bonn mit dem Preis „Europäische Stadt der Bäume“ (European City of the Trees Award, kurz: ECOT) ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Europäischen Baumpflegerats (European...

04. Juli 2025 Pressemitteilung