Was schleicht denn da? Der diesjährige Schwerpunkt des Langen Tags der StadtNatur ist den Wildtieren in Hamburg gewidmet. So gibt es Schwerpunktführungen zu Igeln, Ratten, Rehen, Spinnen, Heuschrecken, Schwänen, Spatzen, Ameisen, Wildbienen, Wölfen, Eichhörnchen, Krabben und vielen mehr. Es finden Führungen in der Innenstadt, in Hamburgs Parkanlagen und Straßen, an Alster und Elbe und in den ländlichen Gebieten um Hamburg herum statt. Darüber hinaus kommt auch die heimische Flora nicht zu kurz. Eine Vielzahl von Exkursionen und Aktivitäten widmen sich Baum und Busch, Gras und Kräutern, Flechten und Moor und allem, was die Natur in der Hansestadt und Umgebung zu bieten hat.
Der Auftakt für den Langen Tag der StadtNatur findet bereits am Freitag, dem 20. Juni, um 18:00 Uhr, in der „Botschaft der Wildtiere“, Lucy-Borchardt-Straße 2, 20457 Hamburg, statt. Nach dem Grußwort der Umweltsenatorin bietet der Auftakt einen Poetry Slam über den Norden und seine Natur mit Mona Harry und Stefan Schwarck, den Film „Willkommen in der Nachbarschaft – Wilde Tiere in der Stadt“ sowie ein Filmgespräch mit dem Regisseur Heiko De Groot und eine Podiumsdiskussion mit Axel Jahn (Geschäftsführer Loki Schmidt Stiftung) und Dr. Andreas Kinser (Leiter Naturschutz Deutsche Wildtier Stiftung) zur Situation der Wildtiere in unserer Stadt.
Katharina Fegebank, Senatorin für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft: „Der Lange Tag der StadtNatur bietet viele tolle Gelegenheiten, die Natur in unserer Stadt zu erleben. Es ist wirklich für jeden und jede etwas dabei: Das Angebot reicht von Entdeckungstouren und Urban Sketching über Nature Writing, Wandern mit Eseln und naturnahem Gärtnern bis hin zu Poetry Slams. Nutzen Sie diese Gelegenheiten und Sie werden nicht nur manche Orte in Hamburg, sondern auch Biodiversität und Naturschutz besser kennen lernen und ganz besonders schätzen.“
Adrian Weiß, Projektleiter „Langer Tag der StadtNatur“, Loki Schmidt Stiftung: „Hunderte Tierarten haben in den vielfältigen Lebensräumen, die unsere Metropole bietet, ihre Nischen gefunden: auf und unter der Erde, an und im Wasser sowie in der Luft. Am Langen Tag der StadtNatur haben die Hamburgerinnen und Hamburger zahlreiche Möglichkeiten unsere wilden Mitbewohner, ihre Überlebens- und Anpassungsstrategien unter die Lupe zu nehmen. Das geht auch spontan. Etwa 70 Veranstaltungen sind anmeldefrei, alle anderen bis eine Stunde vor Beginn buchbar. Unser herzlicher Dank geht an alle Veranstalterinnen und Veranstalter, ohne die wir dieses vielfältige Programm nicht hätten realisieren können.“
Das gesamte Programm zum Tag der StadtNatur 2025 finden Sie unter www.tagderstadtnaturhamburg.de und in der App Natürlich Hamburg! Dort können Sie sich auch für die Veranstaltungen anmelden. Der Lange Tag der StadtNatur ist eine Initiative der Loki Schmidt Stiftung, durchgeführt und organisiert im Verbund mit traditionell gut hundert Organisationen und Einzelpersonen.
Rückfragen der Medien
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Alexander Fricke | Pressestelle
Telefon: 040 42840 8006
E-Mail: pressestelle@bukea.hamburg.de
Loki Schmidt Stiftung
Maxie Hecker
Telefon: 040 2840 998 24
E-Mail: presse@tagderstadtnaturhamburg.de
Internet: https://tagderstadtnaturhamburg.de/