Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
Hamburg startet Informationskampagne zum Schutz vor Extremwetterereignissen

„Werde wetterwach!“

24. September 2024 Pressemitteilung

Vorsorge- und Verhaltenstipps für Extremwetterereignisse: Das bietet die heute von Umweltsenator Jens Kerstan vorgestellte Kampagne „Werde wetterwach!“, die sich an die Hamburger Bevölkerung richtet. Die Kampagne bindet alle relevanten Informationen zu Starkregen, Hochwasser, Hitze, Dürre und Sturm zusammen, sodass sich Bürgerinnen und Bürger auf Extremwetterereignisse besser vorbereiten können. Die Informationen stehen auf verschiedenen Kanälen zur Verfügung.

Extremwetter
Extremwetter BUKEA

Extremwetterereignisse nehmen zu, auch in Hamburg. Deshalb hat die Hamburger Umweltbehörde eine Informationskampagne ins Leben gerufen, die für den Umgang mit Extremwetterereignissen sensibilisiert. Die Stadt trifft bereits zahlreiche Vorkehrungen – vom Deichausbau bis hin zu Regenrückhaltebecken – und unterstützt mit verschiedenen Förderprogrammen die Eigeninitiative der Menschen z. B. mit dem neuen RISA-Förderprogramm für die Entsiegelung, Begrünung und Versickerung von Regenwasser. Mit "Werde wetterwach!" sollen nun die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbezogen werden, um ganz konkret auf entsprechende Ereignisse vorbereitet zu sein.

Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft: "Mit 'Werde wetterwach!' rufen wir alle Hamburgerinnen und Hamburger dazu auf, sich aktiv mit dem Thema Extremwetter auseinanderzusetzen. Jeder und jede einzelne kann durch gute Vorsorge und richtiges Handeln einen wichtigen Beitrag zum Selbstschutz leisten. Gemeinsam wappnen wir uns so besser gegen die Herausforderungen des Klimawandels."

„Werde wetterwach!“ ist die Hamburger Dachmarke für die Informationen zum Schutz vor Extremwetterereignissen und kann so die Wahrnehmung anderer städtischer Kampagnen in der Öffentlichkeit stärken, wie „Was tun bei Sommerhitze“, „Wertvoll – Unser Trinkwasser“ und die „Sturmflut-Hinweise“.

Die Umweltbehörde lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich über die verschiedenen Kanäle der "Werde wetterwach!"-Kampagne zu informieren. Ob im Flyer, auf der Website www.extremwetter.hamburg oder auf dem Instagram Kanal der Umweltbehörde: überall erhalten Sie wertvolle Hinweise und Tipps, woran Sie denken sollten, wenn es zu Extremwetterereignissen kommt oder wo Sie sich weiter informieren können. Seien Sie gut vorbereitet, handeln Sie richtig und bleiben Sie informiert – werden Sie wetterwach!


Rückfragen der Medien
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
Pressestelle
Telefon: 040 42840 8006
E-Mail: pressestelle@bukea.hamburg.de

Zum Weiterlesen

Klima-Bündnis
STADTRADELN 2025

Auftakt-Radtour mit Senatorin Katharina Fegebank und großem Fest in Kaltehofe

Zum achten Mal bereits ist Hamburg beim STADTRADELN dabei, um ein Zeichen für Radverkehrsförderung und eine lebenswerte Stadt zu setzen. Mit der Aktion tritt Hamburg auch im Wettbewerb um die meisten Fahrradkilometer mit anderen Großstädten an.

13. Juni 2025 Pressemitteilung
Hamburg Sustainability Week

Mitmachen, mitdenken, miterleben: jetzt Hamburgs Zukunft mitgestalten!

Die Hamburg Sustainability Week lädt vom 1. bis 6. Juni alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich bei mehr als 100 Veranstaltungen einzubringen, zu vernetzen und zu erleben, was Nachhaltigkeit auch für sie bedeutet. Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher übernimmt die Schirmherrschaft.

27. Mai 2025 Pressemitteilung
Kostenfreie Erfrischung im Sommer

54 öffentliche Trinkwasserbrunnen von HAMBURG WASSER und Stadtreinigung in ganz Hamburg wieder in Betrieb

Pünktlich zu den höheren Temperaturen stehen die öffentlichen Trinkwasserbrunnen in Hamburg wieder allen zur Verfügung. Im Sommer sind diese Durstlöscher ein kostenfreies Angebot an vielen Orten in der ganzen Stadt.

27. Mai 2025 Pressemitteilung