Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Umwelt...

Ausgewählte Spielplätze im Überblick

BSU
Alt-Steilshoop

Spielplatz am Appelhoffweiher

Es muss nicht gleich ein Ausflug aufs Land sein, um ein bisschen Bauernhof-Atmosphäre zu schnuppern.

Torsten Koschützke
Neuwiedenthal

Spielplatz Drachenthal

Die Drachenskulptur ist die Hauptattraktion des Spielplatzes im sogenannten Drachenthal.

Anne Schöfer
Langenhorn

Funsportplatz Essener Straße

Seit Herbst 2011 ist der Norden Langenhorns um ein Freizeitangebot speziell für Jugendliche reicher.

BSU
Osdorf

Hans-Christian Andersen Park

Das Besondere sind die zahlreichen Märchenskulpturen, die die Kleinen in ihr Spiel einbeziehen können.

Anne Schöfer
Harburg

Spielplatz Harburger Rathausplatz

Wer mit seinem Sprössling schon immer einmal in die Steinzeit reisen wollte, der bekommt mitten in der Harburger Innenstadt die Möglichkeit dazu – auf dem 2008 eröffneten Spielplatz auf dem Harburger Rathausplatz.

Anne Schöfer
Hummelsbüttel

Spielplatz Josthöhe

Die Anwohner von Hummelsbüttel kennen mit Sicherheit das kleine Dschungeldorf, das sich mitten im Wohngebiet in einer Parkanlage versteckt. Für die weniger Ortskundigen ist es noch ein Geheimtipp, den man eher zufällig auf einem Spaziergang entdeckt.

BSU
Nettelnburg

Spielplatz Katendeich

Die Kleinen können auf Felsen klettern oder sich auf den modernen Spielgeräten austoben.

H. Kuellmer
Eimsbüttel

Spielplatz Königskinder

Im Jahr 2016 ist im Bezirk Eimsbüttel, am Königskinderweg in Schnelsen ein weiterer Spielplatz überarbeitet worden.

BSU
Eimsbüttel

„Lindenpark“ – Spielinseln

Dass man sich in der Hamburger Innenstadt manchmal wie in einem „Großstadtdschungel“ vorkommt, wird wohl niemanden verwundern. Aber dass man sich beim Spazieren durch die Straßen von Eimsbüttel ganz plötzlich in einem echten Dschungel oder sogar auf Robinsons Insel wiederfindet, würde sicher keiner erwarten.

Anne Schöfer
St. Georg

Spielplatz im Lohmühlenpark

Durch seine ruhige Lage inmitten des sonst sehr belebten Stadtteils und seine umfangreichen Spiel- und Sportmöglichkeiten ist Lohmühlenpark für Kinder und Erwachsene gleichermaßen attraktiv.

Anne Schöfer
Harburg

Spielplatz Marmstorfer Weg

Auf dem Wasserspielplatz im Harburger Stadtpark können die Kleinen herumtoben und spielen und sich gleichzeitig im kühlen Nass erfrischen.

BSU
Hamburg-Neustadt

Spielplatz in Planten un Blomen

Er ist nicht nur der größte der Stadt, sondern wohl auch der Bekannteste und Beliebteste.

G. Lang
Neugraben-Fischbek

Regenwasser-Spielplatz – „Biberland“

In der Grünverbindung Nordheide/Ostheide in Neugraben-Fischbek entstand 2013 der erste Regenspielplatz Hamburgs.

D. Wimmer
Neuwiedenthal

Spielen in der Parkanlage Rehrstieg

Ein auffälliges Wegesystem schlängelt sich durch die Parkanlage und verbindet die einzelnen Spiel- und Nutzungsbereiche.

Anne Schöfer
Rissen

Spiel- und Freizeitfläche Rissener Kuhle

Hier wurde aus dem einstigen Kiesabbaugebiet eine weitläufiger Spiel- und Freizeitfläche mit Grill- und Picknickmöglichkeiten.

Anne Schöfer
Wilhelmsburg

Spielplatz Sanitasstraße

Der Spielplatz ist ein beliebter Treffpunkt für die Eltern und Kinder aus dem Reiherstiegviertel.

Anne Schöfer
Volksdorf

Spielplatz Schemmannstraße

Der 2008 umgebaute Spielplatz zählt zu den größten der Hansestadt und liegt nahe der Quelle der Berner Au.

Anne Schöfer
Bergedorf

Spielplatz im Schloßpark Bergedorf

An einem sonnigen Sonntagnachmittag zieht es viele Bergedorfer Familien in den historischen Schlosspark. Während die Erwachsenen den Spaziergang durch den weitläufigen Garten, vorbei am schönen Bergedorfer Schloss, bunten Blumenbeeten und dem idyllischen Schlossgraben genießen, werden die Kleinen womöglich schon ungeduldig. Sie wollen endlich zu ihrem Lieblingsort im Park, dem großen Spielplatz.

Anne Schöfer
Winterhude

Spielplatz und Planschbecken im Stadtpark

Zum 100. Stadtpark-Jubiläum wurden der große Spielplatz und das Planschbecken, die bereits mit der Gründung des Parks Anfang der 1920er Jahre angelegt wurden, ordentlich herausgeputzt. 1962 gab es eine erste Grunderneuerung des Planschbeckens und im Jahr 1997 wurde der gesamte Spielplatz umfassend erneuert und erweitert. Zum großen Jubiläum 2014, wurde eine weitere Schönheitskur vorgenommen, damit auch nachfolgende Generationen hier ihren Sommerspaß haben.

Anne Schöfer
Stellingen

Spielplatz in der „Stellinger Schweiz“

Für die Großen gibt es Parcours und Seilbahn, für die Kleinen Schaukeln und Spielhäuschen

Anne Schöfer
Lurup

Spielplatz Vorhornweg im Volkspark Altona

Spielplätze mit Angeboten zum Klettern gibt es in Hamburg sicher viele, doch auf nur wenigen kommen Kletterfans so auf ihre Kosten wie auf dem Spielplatz am Vorhornweg im Stadtteil Lurup. Denn auf dem Spielberg mitten im Altonaer Volkspark thront ein riesiger Turm mit einer anspruchsvollen Boulderinstallation zum Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt.

Anne Schöfer
Barmbek-Nord

Spielen im Johannes-Prassek-Park

Wer seinem Sprössling das Fahrradfahren oder die ersten Skateversuche beibringen möchte, ist im Johannes-Prassek-Park mit seinem integrierten Kinderspielplatz genau richtig. Denn der 4 Meter breite Weg, der sich durch die im Juni 2011 neu eröffnete Anlage zieht, eignet sich bestens dafür. Zusammen mit der geschwungenen Rollerbahn bietet er beste Bedingungen zum Fahrrad-, Skateboard- oder Inlinerfahren sowohl für Anfänger als auch Geübte.

Anne Schöfer
Eidelstedt

Spielplatz Wiebelstraße, Eidelstedt

Zusammen mit interessierten Anwohnern wurde mit dem Spielplatz Wiebelstraße ein Quartierspark geschaffen, der über viele besondere Spielgeräte – u.a. den Kletterdrachen – verfügt.