Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Umwelt... Fachämter
Unsere Ämter

Immissionsschutz und Abfallwirtschaft

Das Amt für Immissionsschutz und Abfallwirtschaft umfasst die Abteilungen Betrieblicher Umweltschutz, Planerischer Umweltschutz sowie Abfallwirtschaft. Dem Amt ist die Dienststelle der Hamburgischen Fluglärmschutzbeauftragten zugeordnet, die 1971 auf Ersuchen der Bürgerschaft eingerichtet wurde.

  • Umwelt, Klima, Energie, Agrarwirtschaft
  • Sie lesen den Originaltext

Das Amt stellt den ordnungsgemäßen medienübergreifenden anlagen- und betriebsbezogenen Umweltschutz durch Zulassungen wie immissionsschutz-, abwasser- und deponierechtliche Genehmigungen und wasserrechtliche Erlaubnisse sowie deren Überwachung und Beratung der Betriebe sicher. Standards im Umweltschutz werden hierbei kontinuierlich weiterentwickelt.

Weitere Aufgabenschwerpunkte des Amtes sind der Schutz vor schädlichen Auswirkungen gentechnischer Verfahren und Produkte, die Lärmaktionsplanung  für den Ballungsraum Hamburg, der Fluglärmschutz mit der Kontrolle der nächtlichen Flugbewegungen sowie die Luftreinhalteplanung und die Abfallwirtschaftsplanung.

Über die fachliche Steuerung der Stadtreinigung Hamburg insbesondere zu den Themen kommunale Abfallentsorgung, Wegereinigung und Winterdienst wird die Sauberkeit der Stadt Hamburg optimiert. Die Schiffsentsorgung von Abfällen wird über Hafenauffangeinrichtungen nach dem internationalen MARPOL-Abkommen sichergestellt.

Ziel des Amtes ist es, bei ihren Aufgaben insgesamt ein hohes Umweltschutzniveau unter Beachtung der vorhandenen Rechtsgrundlagen zu erreichen.

Kontakt

Amt für Immissionsschutz und Abfallwirtschaft

Amtsleitung – Jörg Lühmann

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft