Infektionen erkennen, bekämpfen oder verhindern - so lautet seit jeher der Auftrag der Medizinerinnen und Mediziner im Bereich Hygiene und Infektionsmedizin.
Der Welt-Zoonose-Tag am 6. Juli weist auf das Risiko von Krankheitserregern hin, die sowohl Menschen als auch Tiere infizieren können. Einen Zoonose-Erreger hat das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) aktuell verstärkt im Blick: Listeria monocytogenes.
04. Juli 2025 Pressemitteilung
Institut für Hygiene und Umwelt, Graffiti: Arik https://arik-art.com/
In einem Workshop hat Graffiti-Künstler Arik mit Jugendlichen den Container der Luftmessstation Sternschanze neugestaltet. Er gehört zum Hamburger Luftmessnetzes, das vom Institut für Hygiene und Umwelt betrieben wird. Der Workshop wurde von Salut Deluxe e.V. unterstützt.
Am 22. Mai 2025 fand im Institut für Hygiene und Umwelt die Veranstaltung "Update für Hygienefachkräfte" statt. Ziel war ein fachlicher und persönlicher Austausch unter Hygienefachkräften aus Hamburg und Umgebung.
Durch die Erwärmung des Klimas verändern sich die Lebensräume vieler Tiere. Wärmere Temperaturen ermöglichen es neuen Arten, sich in Deutschland und auch in Hamburg anzusiedeln. Dazu gehört zum Beispiel auch die Asiatische Tigermücke, die ursprünglich aus tropischen und subtropischen Gebieten...
Ab Freitag, den 16. Mai, beginnt an den Hamburger Badeseen die Badesaison 2025. Insgesamt laden in diesem Jahr 16 offizielle Badestellen an 14 Badegewässern bis Mitte September wieder zum Baden und Schwimmen in ganz Hamburg und auf der Nordseeinsel Neuwerk ein.
Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) stellt an ausgewählten Beispielen in den Bereichen Umweltüberwachung, Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit und Infektionsmedizin seinen jährlichen Tätigkeitsbericht vor. Die Untersuchungen des HU helfen den Behörden, kritische Situationen frühzeitig zu...
Mit diesen modernen Analyseverfahren können komplexe Prozesse auf Basis der gesamten Erbinformation einzelner Organismen (Gesamtgenomsequenzierung) oder ganzer Konsortien (Metagenome, Metatranskriptome, Metabiome) untersucht werden.
Beratungen bei allen Fragen rund um die Themen Impfen, Reisemedizin und dazu gehörige Vorsorgemaßnahmen. Wir führen öffentlich empfohlene Impfungen und Reiseimpfungen durch.
Kurzbericht über die gemäß der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten und weitere infektionsepidemiologisch relevante Ereignisse.