Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Umwelt... Institut für Hygiene und...
Luftaufnahme vom Gelände des Instituts für Hygiene und Umwelt

Institut für Hygiene und Umwelt

Hamburger Landesinstitut für Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen

Unsere Fachbereiche

© monticellllo/Adobe-Stock.com

Verbraucherschutz

Im Bereich Lebensmittelsicherheit und Zoonosen werden alle Produkte entlang der Wertschöpfungskette amtlich untersucht und begutachtet.

Institut für Hygiene und Umwelt

Hygiene und Infektionsmedizin

Infektionen erkennen, bekämpfen oder verhindern - so lautet seit jeher der Auftrag der Medizinerinnen und Mediziner im Bereich Hygiene und Infektionsmedizin.

Institut für Hygiene und Umwelt

Umweltuntersuchungen

Der Bereich Umweltuntersuchungen des Instituts stellt die zentrale Untersuchungsstelle der Hamburger Behörden im Umweltbereich dar.

Aktuelles

Institut für Hygiene und Umwelt
Umweltbericht

Einfluss der Osterfeuer auf Feinstaub in Hamburg in 2025

Bericht über die Feinstaubentwicklung von Karfreitag bis Ostersonntag im Jahr 2025. Vergleich mit den letzten acht Jahren.

Institut für Hygiene und Umwelt
Hamburger Landeslabor veröffentlicht Jahresbericht 2024

Wachsamer Blick auf Umwelt, Gesundheits- und Verbraucherschutz

Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) stellt an ausgewählten Beispielen in den Bereichen Umweltüberwachung, Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit und Infektionsmedizin seinen jährlichen Tätigkeitsbericht vor. Die Untersuchungen des HU helfen...

22. April 2025 Pressemitteilung
Institut für Hygiene und Umwelt
Bericht

Luftqualität am Helmut-Schmidt-Flughafen in Hamburg 2024

Hier finden Sie den Bericht über die Jahreskenngrößen der Luft-Schadstoff-Messungen 2024 an der Station Flughafen Nord, die das Institut für Hygiene und Umwelt im Auftrag der Flughafen Hamburg GmbH durchführt.

Institut für Hygiene und Umwelt
Umweltbericht

Luftqualität am Gelände der Firma Airbus in Hamburg - Bericht über die Jahreskenngrößen 2024

Hier finden Sie den Bericht über die Jahreskenngrößen der Luft-Schadstoff-Messungen 2024 am Gelände der Firma Aibus in Hamburg, die das Institut für Hygiene und Umwelt im Auftrag der Firma Airbus durchführt.

Institut für Hygiene und Umwelt
Girls'Day / Boys'Day 2025 im Hamburger Landeslabor

Kinder erleben spannende Experimente

Das Institut für Hygiene und Umwelt hat in diesem Jahr 21 Kinder und Jugendliche eingeladen, in die Welt der Naturwissenschaft einzutauchen und spannende Experimente durchzuführen.

Jens Büttner/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild
BMBF-Förderung für Übungsserie

Hamburg wappnet sich gegen Bio-Gefahren

Hamburger Behörden üben den Ernstfall, um bestmöglich auf biologische Gefahrenlagen reagieren zu können. Die Ergebnisse sollen die Zusammenarbeit verbessern und auf andere Regionen übertragen werden können.

mediaserver.hamburg.de - Andreas Vallbracht

Information zum Feinstaubereignis "Silvester 2024"

Das Institut für Hygiene und Umwelt hat wieder die Auswirkungen des Silvesterfeuerwerks auf die Feinstaubsituation in Hamburg zusammengefasst: Durch den relativ starken Wind war die Feinstaubbelastung geringer als in anderen Jahren und nur...

HU
Ozonmessung

Neue Luftmessstation in Bergstedt

Die Lage im vorstädtischen Gebiet ermöglicht die messtechnische Erfassung der Ozonbelastung in einem Bereich, der repräsentativ für die weniger dicht besiedelten Stadtteile abseits der großen Schadstoffquellen liegt.

29. November 2024 Pressemitteilung
Institut für Hygiene und Umwelt
Datenerhebung und Ursachensuche

Alternaria-Schimmelpilzgifte in verarbeiteten Lebensmitteln

Das Hamburger Landeslabor hat Alternaria-Toxine in den Jahren 2023 und 2024 bei einer Vielzahl der untersuchten Lebensmittel nachgewiesen. Teilweise lagen die Gehalte über den EU-Richtwerten.

16. September 2024 Pressemitteilung

Service

gopixa/stock.adobe.com

Aktuelle Stellenangebote

Sie möchten gerne bei uns arbeiten? Dann bewerben Sie sich auf unsere Stellenangebote!

© HU
Service

Einsendungen von Proben

Einsendescheine und Leistungsbeschreibungen zum Herunterladen

Institut für Hygiene und Umwelt

Sequenzierungen (NGS)

Mit diesen modernen Analyseverfahren können komplexe Prozesse auf Basis der gesamten Erbinformation einzelner Organismen (Gesamtgenom­sequenzierung) oder ganzer Konsortien (Metagenome, Metatranskriptome, Metabiome) untersucht werden.

HU

Qualitätsmanagement

Der Maßstab für die Qualität unserer Dienstleistungen ist ganz wesentlich die Zufriedenheit unserer Kunden.

Institut für Hygiene und Umwelt

Impfzentrum Hamburg

Beratungen bei allen Fragen rund um die Themen Impfen, Reisemedizin und dazu gehörige Vorsorgemaßnahmen. Wir führen öffentlich empfohlene Impfungen und Reiseimpfungen durch.

Institut für Hygiene und Umwelt

Infekt-Info

Kurzbericht über die gemäß der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten und weitere infektionsepidemiologisch relevante Ereignisse.

Weitere Arbeitsbereiche

hu

Gewässergüte

Wir untersuchen Wasser chemisch-physikalisch und biologisch auf eine große Zahl von Parametern.

©HU

Boden- und Abfalluntersuchungen

Ein gesunder Boden ist Voraussetzung für sauberes Grundwasser, gesunde Lebensmittel und gesunde Menschen.

HU

Labor für Umweltuntersuchungen

Die Abteilung „Labor für Umweltuntersuchungen“ ist das zentrale Labor des Instituts für die Messung chemischer Parameter in Umweltproben.