Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Institut für Hygiene und... Aktuelles
Luftaufnahme vom Gelände des Instituts für Hygiene und Umwelt

Aktuelles

Pressemeldungen und weitere Informationen

Aktuelles

Institut für Hygiene und Umwelt
Hamburger Landeslabor veröffentlicht Jahresbericht 2024

Wachsamer Blick auf Umwelt, Gesundheits- und Verbraucherschutz

Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) stellt an ausgewählten Beispielen in den Bereichen Umweltüberwachung, Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit und Infektionsmedizin seinen jährlichen Tätigkeitsbericht vor. Die Untersuchungen des HU helfen den Behörden, kritische Situationen frühzeitig zu erkennen und bei Bedarf zeitnah und proaktiv notwendige Maßnahmen zu ergreifen.

22. April 2025 Pressemitteilung
Institut für Hygiene und Umwelt
Bericht

Luftqualität am Helmut-Schmidt-Flughafen in Hamburg 2024

Hier finden Sie den Bericht über die Jahreskenngrößen der Luft-Schadstoff-Messungen 2024 an der Station Flughafen Nord, die das Institut für Hygiene und Umwelt im Auftrag der Flughafen Hamburg GmbH durchführt.

Institut für Hygiene und Umwelt
Umweltbericht

Luftqualität am Gelände der Firma Airbus in Hamburg - Bericht über die Jahreskenngrößen 2024

Hier finden Sie den Bericht über die Jahreskenngrößen der Luft-Schadstoff-Messungen 2024 am Gelände der Firma Aibus in Hamburg, die das Institut für Hygiene und Umwelt im Auftrag der Firma Airbus durchführt.

Institut für Hygiene und Umwelt
Girls'Day / Boys'Day 2025 im Hamburger Landeslabor

Kinder erleben spannende Experimente

Das Institut für Hygiene und Umwelt hat in diesem Jahr 21 Kinder und Jugendliche eingeladen, in die Welt der Naturwissenschaft einzutauchen und spannende Experimente durchzuführen.

Jens Büttner/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild
BMBF-Förderung für Übungsserie

Hamburg wappnet sich gegen Bio-Gefahren

Hamburger Behörden üben den Ernstfall, um bestmöglich auf biologische Gefahrenlagen reagieren zu können. Die Ergebnisse sollen die Zusammenarbeit verbessern und auf andere Regionen übertragen werden können.

mediaserver.hamburg.de - Andreas Vallbracht

Information zum Feinstaubereignis "Silvester 2024"

Das Institut für Hygiene und Umwelt hat wieder die Auswirkungen des Silvesterfeuerwerks auf die Feinstaubsituation in Hamburg zusammengefasst: Durch den relativ starken Wind war die Feinstaubbelastung geringer als in anderen Jahren und nur kurzzeitig und lokal erhöht.

HU
Ozonmessung

Neue Luftmessstation in Bergstedt

Die Lage im vorstädtischen Gebiet ermöglicht die messtechnische Erfassung der Ozonbelastung in einem Bereich, der repräsentativ für die weniger dicht besiedelten Stadtteile abseits der großen Schadstoffquellen liegt.

29. November 2024 Pressemitteilung
Institut für Hygiene und Umwelt
Datenerhebung und Ursachensuche

Alternaria-Schimmelpilzgifte in verarbeiteten Lebensmitteln

Das Hamburger Landeslabor hat Alternaria-Toxine in den Jahren 2023 und 2024 bei einer Vielzahl der untersuchten Lebensmittel nachgewiesen. Teilweise lagen die Gehalte über den EU-Richtwerten.

16. September 2024 Pressemitteilung

Arbeiten im Institut für Hygiene und Umwelt

gopixa/stock.adobe.com

Aktuelle Stellenangebote

Sie möchten gerne bei uns arbeiten? Dann bewerben Sie sich auf unsere Stellenangebote!