Dr. Matthias Boldt, Leiter des Zentrums für Impfmedizin: „Insbesondere bei Fernreisen sollte man sich Gedanken über Vorsorgemaßnahmen machen. In jedem Fall sollte man den Impfstatus prüfen lassen und früh genug einen Schutz vor Erregern aufbauen, die im Urlaubsland vorkommen können.“
Viele Krankheiten, die in Deutschland und Europa als selten oder ausgerottet gelten, sind auf anderen Kontinenten noch weit verbreitet. Je nach Reiseland können auch gefährliche Tiere, extreme Hitze oder niedrige Hygienestandards ein Problem werden, ebenso können Parasiten, Allergien (Stichwort Heuschnupfen) oder eine eingeschränkte medizinische Versorgung die Urlaubsfreude trüben. Es ist individuell zu entscheiden, ob eine medikamentöse Prophylaxe oder Impfungen zu empfehlen sind. Dabei sollte sowohl die Art der Reise und das Reiseziel als auch das individuelle Risiko im Hinblick auf Vorerkrankungen oder Allergien berücksichtigt werden.
Das Zentrum für Impfmedizin ist spezialisiert auf reisemedizinische Beratungen und zudem staatlich zugelassene Gelbfieber-Impfstelle. Das erfahrende Ärzteteam spricht Empfehlungen für die Reiseapotheke aus und erstellt einen individuellen Impfplan. Alle Impfungen können bei Bedarf sofort vor Ort durchgeführt werden, da die erforderlichen Impfstoffe vorrätig sind. Manchmal sind Impfserien mit mehreren Terminen in definierten Abständen notwendig, um bis zur Abreise einen effektiven Impfschutz zu etablieren.
Impfungen und Reiseberatungen finden grundsätzlich nur nach Terminvereinbarung statt, um die Wartezeit gering zu halten. Terminwünsche können am einfachsten per E-Mail platziert werden. Das Zentrum für Impfmedizin befindet sich in Rothenburgsort auf dem Gelände vom Institut für Hygiene und Umwelt:
Zentrum für Impfmedizin
Marckmannstraße 129b (Haus 4)
20539 Hamburg
Telefon: 040 42845 4420
E-Mail: impfzentrum@hu.hamburg.de
Weiterführende Informationen: https://www.hamburg.de/impfzentrum/
Rückfragen der Medien
Institut für Hygiene und Umwelt
Sinje Lehmann | Pressesprecherin
Telefon: 040 42845 7304
E-Mail: pressestelle@hu.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/hu