Warum das Institut für Hygiene und Umwelt?
Das Institut für Hygiene und Umwelt ist ein zentraler Akteur im Bereich Hygiene und Infektionsmedizin in Hamburg. Hier werden wichtige Aufgaben wie die Laboruntersuchungen im mikrobiologischen und Hygienelabor, die epidemiologische Überwachung von Infektionskrankheiten, das Vektormonitoring (Mücken, Zecken) und die Schädlingsbekämpfung durchgeführt. Besonders spannend ist das Stechmückenmonitoring, bei dem invasive Arten wie die Asiatische Tigermücke überwacht werden, um potentielle Überträger exotischer Krankheitserreger wie zum Beispiel das Dengue-Virus frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.
Deine Aufgaben und Chancen
Als FÖJler/in wirst du aktiv in das Monitoring von Stechmückenpopulationen eingebunden. Du hilfst bei der Auswahl der Fallenstandorte, der Aufstellung und Kontrolle der Fallen sowie bei der Bestimmung der Stechmückenarten. Dabei arbeitest du eng mit dem Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin zusammen und lernst, wie wichtig diese Arbeit im Kontext des Klimawandels und der Ausbreitung invasiver Arten ist.
Doch das ist noch nicht alles! Du hast auch die Möglichkeit, am Aufbau eines Zeckenmonitorings in Hamburg mitzuwirken und in andere spannende Bereiche des HU hineinzuschnuppern, wie den Hafen- und Flughafenärztlichen Dienst, das Labor der Mikrobiologie und Hygiene und das Sequenzierungslabor (NGS).
Dein Beitrag zählt
Mit deinem Engagement im FÖJ trägst du aktiv zum Schutz der Gesundheit der Hamburger Bevölkerung bei und sammelst gleichzeitig wertvolle Erfahrungen, die dir in deiner beruflichen Zukunft von großem Nutzen sein werden. Du wirst Teil eines motivierten Teams und hast die Chance, dich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.
Bist du bereit für diese Herausforderung?
Dann bewirb dich jetzt für ein freiwilliges ökologisches Jahr am Institut für Hygiene und Umwelt in Hamburg und werde Teil eines spannenden und bedeutungsvollen Projekts. Ausführliche Informationen darüber, wie das FÖJ abläuft, wer daran teilnehmen kann und wie man sich bewirbt, gibt es unter www.hamburg.de/foej Starte dein Abenteuer und mach einen Unterschied – für dich und für den Gesundheitsschutz!
Wir freuen uns auf dich!