Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Institut für Hygiene und... Umweltuntersuchungen
Luftbild von der Elbe in Rothenburgsort

Umweltuntersuchungen

Der Bereich Umweltuntersuchungen des Instituts stellt die zentrale Untersuchungsstelle der Hamburger Behörden im Umweltbereich dar. Er führt chemische, physikochemische und biologische Untersuchungen in den Medien Luft, Boden und Wasser sowie sonstiger Proben durch und betreibt automatische Messnetze. Die Messergebnisse tragen maßgeblich zu den von Brüssel geforderten Meldungen zur Umweltqualität bei.

Das Aufgabengebiet

Institut für Hygiene und Umwelt
Umweltuntersuchungen

Bereich Umweltuntersuchungen

Der Bereich Umweltuntersuchungen des Instituts stellt die zentrale Untersuchungsstelle der Hamburger Behörden im Umweltbereich dar.

Aktuelles

Institut für Hygiene und Umwelt
Hamburger Landeslabor veröffentlicht Jahresbericht 2023

Kompetenter „Rundumblick“ auf Umwelt, Verbraucher- und Gesundheitsschutz

Von hochmodernen Umweltuntersuchungen über Aspekte der Infektionsmedizin und Tiergesundheit bis hin zu Analysen von Lebensmitteln – das Institut für Hygiene und Umwelt präsentiert seinen Jahresbericht 2023

16. April 2024 Pressemitteilung
Archiv
Wasserqualität auf einen Blick

Hamburgs Flüsse per App beobachten

Die App „Gewässerdaten Hamburg“ wurde aktualisiert. Mit ihr kann die Wasserqualität von Hamburgs Flüssen mit dem Smartphone eingesehen werden.

04. April 2024 Pressemitteilung
Institut für Hygiene und Umwelt
Bericht

Einfluss der Osterfeuer auf Feinstaub in Hamburg in 2023

Bericht über die Feinstaubentwicklung von Karfreitag bis Ostersonntag im Jahr 2023. Vergleich mit den letzten acht Jahren.

www.pixabay.com
Umweltbericht

Feinstaub zu Silvester 2023 nur kurzzeitig erhöht

Das Hamburger Luftmessnetz des Instituts für Hygiene und Umwelt informiert auch in diesem Jahr zum Feinstaubereignis „Silvesterfeuerwerk“:

UBA
Umweltbericht

Auswirkungen von Abwässern aus Abgasreinigungsanlagen in der Schifffahrt

Gemeinsam mit dem BSH, dem UBA und weiteren Projektpartnern ist das Institut für Hygiene und Umwelt der Frage nachgegangen, wie sich Systeme zur Abgasnachbehandlung (Scrubber) auf die Umwelt auswirken. Der Abschlussbericht wurde nun veröffentlicht.

Institut für Hygiene und Umwelt
Bericht

Luftqualität am Helmut-Schmidt-Flughafen in Hamburg 2022

Hier finden Sie den Bericht über die Jahreskenngrößen der Luft-Schadstoff-Messungen 2022 an der Station Flughafen Nord, die das Institut für Hygiene und Umwelt im Auftrag der Flughafen Hamburg GmbH durchführt.

hu
Tag des offenen Dorfes Moorwerder

Wassergütemessstation öffnete für Interessierte

Am 17. September 2023 fand der „Tag des offenen Dorfes Moorwerder“ statt – auch das Institut für Hygiene und Umwelt hat mitgemacht und öffnete von 10 bis 16 Uhr die Türen der Wassergütemessstation Bunthaus.

HU
Umweltuntersuchungen

„Leichtflüchter“ auf dem Weg ins Grundwasser

Wie wirken sich Bodenverunreinigungen auf das Grundwasser aus? Um dies beurteilen zu können, laugt man Bodenproben mit Wasser aus. Damit hierbei keine leichtflüchtigen Schadstoffe verloren gehen, wurde in unserem Referat "Boden- und Abfalluntersuchungen" ein besonderes Elutionsverfahren entwickelt.

HU
Pilotprojekt bestätigt

Abwasseranalysen zeigen Trends des Infektions~TRENN~geschehens

Hamburg beteiligt sich an einem deutschlandweiten Pilotprojekt namens ESI-CorA zur Erhebung der SARS-CoV-2-Infektionslage anhand von Abwasseruntersuchungen. Die resultierenden Daten zeigen Trends des Infektionsgeschehens an, die als Indikatoren zur Beurteilung der Pandemielage dienen können.

25. Januar 2023 Pressemitteilung

Aufgabengebiete Umweltuntersuchungen

hu

Gewässergüte

Wir untersuchen Wasser chemisch-physikalisch und biologisch auf eine große Zahl von Parametern.

©HU

Boden- und Abfalluntersuchungen

Ein gesunder Boden ist Voraussetzung für sauberes Grundwasser, gesunde Lebensmittel und gesunde Menschen.

©HU

Gentechnik

Das Labor überprüft die Sicherheit gentechnischer Arbeiten in Forschungslaboren und vieles mehr.

© HU

Luftuntersuchungen

Wir untersuchen die Hamburger Luft

Institut für Hygiene und Umwelt

Radioaktivität

Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) betreibt die Hamburger Landesmessstelle für Radioaktivität.

HU

Labor für Umweltuntersuchungen

Die Abteilung „Labor für Umweltuntersuchungen“ ist das zentrale Labor des Instituts für die Messung chemischer Parameter in Umweltproben.

Weitere Themen

© HU
Kontinuierliche Messungen an Fließgewässern

Wassergütemessnetz Hamburg

Unser Institut betreibt ein Netz von 9 Messstationen an den Flüssen Elbe, Alster und Bille.

Institut für Hygiene und Umwelt
Umweltuntersuchungen

Hamburger Luftmessnetz (HaLm)

Wir untersuchen die Hamburger Luft

© HU
Qualitätsmanagement

Laborzulassungen

Zuständige Stelle für die Notifizierung von Laboratorien

© Institut für Hygiene und Umwelt
Qualitätsmanagement

Ringversuche - Informationen

Allgemeine Informationen zu Ringversuchen in Hamburg

Ansprechpartner im Bereich Umweltuntersuchungen

© HU
Institut für Hygiene und Umwelt

Abteilung Wasser, Boden, Abfall, Gentechnik

Arbeitsgebiete und Ansprechpartner der Abteilung

HU
Institut für Hygiene und Umwelt

Abteilung Labor für Umweltuntersuchungen

Arbeitsgebiete und Ansprechpartner der Abteilung

Foto: PixelQuelle.de
Institut für Hygiene und Umwelt

Abteilung für Luft, Radioaktivität

Arbeitsgebiete und Ansprechpartner der Abteilung