Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Umweltuntersuchungen Gewässergüte
Frühwarnsystem

Algentoximeter

Dieses Algentoximeter überwacht mit Hilfe einer Fluoreszensmessung die Photosyntheseaktivität von Algen, welche mit dem zu untersuchenden Wasser in eine Messzelle gegeben werden. Eine Zunahme der Fluoreszenz weist in der Regel auf eine Schädigung der Algen hin und gibt damit einen Hinweis auf toxische Substanzen im Gewässer.

Auf dem Markt sind verschiedene Typen von Algentoximetern erhältlich. In Hamburg wird das Algentoximeter der Firma bbe-Moldaenke, Kiel eingesetzt. Dieses Algentoximeter überwacht mit Hilfe einer Fluoreszenzmessung die Photosyntheseaktivität von Algen, welche mit dem zu untersuchenden Wasser in eine Messzelle gegeben werden.

Für die Messung wird die Fluoreszenzstrahlung der Algen ausgewertet, die durch ein bestimmtes Messlicht hervorgerufen wird. Das Fluoreszenzsignal ist davon abhängig, wie die eingestrahlte Lichtenergie von der Photosynthese „verwertet“ werden kann. Wird der photochemische Energietransfer in den Chloroplasten der Algenzellen z.B. durch Einwirkung von Herbiziden gehemmt, nimmt die Fluoreszenzstrahlung zu. Eine Zunahme der Fluoreszensintensität kann auf eine Schädigung des Photosyntheseapparates hinweisen und gibt damit einen Hinweis auf toxische Substanzen im Gewässer.

Ein großer Vorteil dieses Gerätes ist auch, dass gleichzeitig eine kontinuierliche Messung des Chlorophyllgehaltes im Gewässer erfolgt. Mit einer Differenzierung der Chlorophyllgehalte in vier verschiedene systematische Algengruppen (Grünalgen, Kieselalgen, Blaualgen und Cryptophyceae) ist zusätzlich eine Erfassung der quantitativen Phytoplanktonentwicklung im Gewässer gegeben. 

Zum Weiterlesen

© HU
Kontinuierliche Messungen an Fließgewässern

Wassergütemessnetz Hamburg

Unser Institut betreibt ein Netz von 9 Messstationen an den Flüssen Elbe, Alster und Bille.

© HU
Wassergütemessnetz

Daphnientoximeter

Im Daphnientoximeter wird das Schwimmverhalten der Daphnien per Kamera beobachtet und mit Hilfe digitaler Bildauswertung hinsichtlich daphnientoxischer Substanzen bewertet.

Institut für Hygiene und Umwelt
Gewässergüte

Weitere Geräte aus Biologischen Frühwarn-Systemen

... neben den in Hamburg eingesetzten Geräten, werden an anderen Standorten auch Systeme mit anderen Organismen eingesetzt ...