Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Themen Abfall & Entsorgung
Kreislaufwirtschaft fördern

Abfall und Entsorgung

Hier finden Sie alles zu den Themen Abfall, Entsorgung und Recycling.

WiDa/I3/BUKEA
Brandaktuell

Osterfeuer in Hamburg

Nach alter Tradition werden auch in diesem Jahr in Hamburg die Osterfeuer lodern.

Adobe Stock | focus_bell / powell83 / Vlad Ivantcov
Umwelt schonen

Zigarettenkippen richtig entsorgen

Rauchen schadet nicht nur der Gesundheit, sondern ist auch eine Belastung für die Umwelt, wenn Zigarettenkippen statt in den Mülleimer einfach auf den Boden geworfen werden.

LGV
Saubere Straßen

Kaugummis richtig entsorgen

Kaugummis gehören nicht auf den Boden oder in die Natur. Deshalb helfen Sie bitte mit und entsorgen Sie Ihre Kaugummis richtig.

Grafische Darstellung des Slogans "Einfach Mehrweg Nachhaltig besser" mit einer stilisierten Essensbox mit Gabel
LGV
Einwegverpackungen vermeiden

Einfach Mehrweg

Alle Informationen zum Thema Essen in Mehrweg – Kampagne, Hintergrund, Ziele

Wegweiser "Reduce, Reuse, Recycle, Repair"
Adobe Stock | PX Media
Abfallvermeidung

Ihr Wegweiser zum abfallarmen Leben

Hier finden Sie Informationen zur Vermeidung von Lebensmittel- und Verpackungsabfällen, zu Repair and Reuse und zu Mehrweg-Themen.

1 /

Abfälle

LGV

Siedlungsabfälle

Ob Recycling, Abfallvermeidung, Mülltrennung oder besondere Abfälle, Rechtsgrundlagen und Kontakt zur Behörde – alles rund um das Thema Siedlungsabfälle.

AVG

Gefährliche Abfälle

Transparenz und Sicherheit

Muschke/WERT Wertstoff-Einsammlung GmbH

Gewerbeabfälle

Getrennthaltung

Abfallwirtschaft in Hamburg

U320/U3/BUE
Aufgaben und Kontakt

Ihre Abfallbehörde

Die Abteilung Abfallwirtschaft ist mit ihren drei Referaten die oberste Abfallbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. Finden Sie hier den richtigen Kontakt zu allen Fachfragen der Abfallwirtschaft.

Polizei Hamburg, I3/BUKEA
Infos und Download

Abfallwirtschaftspläne

Die Abfallwirtschaftspläne der Freien und Hansestadt Hamburg werden vom Senat beschlossen und dienen der Zielfestlegung sowie Steuerung der Abfallwirtschaft in der Stadt.

BUKEA/I 312
Abfallaufkommen

Statistik Siedlungsabfälle

Die Abteilung Abfallwirtschaft erhebt seit 1991 jährlich statistische Eckdaten zu Abfallaufkommen und Abfallentsorgung in Hamburg.

Abfall und Verwertung

Hamburger Abendblatt / Astrid Ott
Abfallwirtschaftsplanung

Bau- und Abbruchabfälle

In Hamburg fallen im Baugewerbe jährlich rund 2,5 Millionen Tonnen Abfälle an, von denen über 90 % verwertet werden. Erfahren Sie hier mehr zu den einschlägigen Vorschriften.

I3/BUKEA
ErsatzbaustoffV

Mineralische Abfälle

Seit dem 1. August 2023 wird die in Hamburg bisher für die Verwertung von mineralischen Abfällen maßgebliche LAGA-Mitteilung 20 in weiten Teilen durch das Regelungspaket der „Mantelverordnung“ ersetzt.

BUE

Diese Seite wird z. Zt. überarbeitet.

Ersatzbaustoffe - Grundwasserschutz

Wer? Wie? Wo?

Archiv

Sammler, Beförderer, Händler, Makler

Erfahren Sie mehr zu den Anzeige- und Erlaubnisverfahren für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen.

Mediaserver Hamburg / Martin Brinckmann

Abfallverbringung

Aus- und Einfuhr

BUE/U3/Wida

Nachweisverfahren

eANV/Signatur

Entsorgung

BUE/U3/Wida

Entsorgungsanlagen

Einrichtungen

BSU

Schiffsentsorgung

Hamburger Hafen

WEKA Verlag

Entsorgungsfachbetriebe

Das Kreislaufwirtschaftsgesetz sieht vor, dass sich Entsorgungsunternehmen zum Entsorgungsfachbetrieb zertifizieren lassen können (§ 56 KrWG). Näheres zum Verfahren regelt neben dem Kreislaufwirtschaftsgesetz die Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV).

Informationen

U3/BUE
Die Batterierücknahmesysteme
LAGA

Vollzugshinweise

LAGA-Mitteilungen

Saubere Stadt: Wegereinigung und Winterdienst

Kühner/I3/BUKEA
Lebenswert

Saubere Stadt

Hier erfahren Sie alles zum Thema Sauberkeit in der Stadt. Helfen Sie mit, für ein gepflegtes und grünes Hamburg zu sorgen.

L. Bössow/I3/BUE
Reinigungspflichten

Wegereinigung in Hamburg

Muss ich den Weg vor meinem Haus als Anliegerin oder Anlieger selbst reinigen oder reinigt die Stadtreinigung Hamburg diesen? Hier erfahren Sie mehr über die Pflichten zur Reinigung der öffentlichen Wege in Hamburg.

SRH
Sichere Wege

Winterdienst

Was muss ich als Anwohnerin bzw. Anwohner tun? Welche Aufgaben übernimmt die Stadtreinigung? Wo kann ich glatte oder ungeräumte Wege melden?

Datenschutzerklärung

www.colourbox.de

Datenschutzerklärung BUKEA

Datenschutzerklärung und allgemeine Informationen zur Umsetzung der Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung.