Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Abfall & Entsorgung Siedlungsabfälle
Mitmachen!

Bitte keine Werbung

In jedem Briefkasten landen jedes Jahr 35 kg Werbung. Wenn Sie diese Werbung nicht brauchen, dann können Sie mit einem Aufkleber auf dem Briefkasten sehr viel Abfall vermeiden.

  • Umwelt, Klima, Energie, Agrarwirtschaft
  • Sie lesen den Originaltext
LGV/BUKEA

Europäische Woche der Abfallvermeidung

Die einfachste Umweltaktion in Hamburg heißt:
„Bitte keine Werbung“

Die Stadt Hamburg und die Bürgerinitiative Letzte Werbung e.V. starten mit der „Einfachsten Umweltaktion Hamburgs“ eine Kampagne im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2019. Sie richtet sich gegen ungewollte Werbung im Briefkasten, die jährlich mehrere Tausend Tonnen Papier- und Plastikmüll verursacht.

Berechnungen der Justus-Liebig Universität Gießen zufolge landen jährlich ca. 35 Kilogramm Werbepost in jedem Briefkasten, doch laut YouGov-Umfrage erhalten nur 17 % der Bevölkerung sie gerne. Dagegen hilft der „Bitte keine Werbung“-Aufkleber.

In Hamburg haben fast 600.000 Haushalte noch keinen Aufkleber angebracht. Dadurch entstehen jährlich über 20.000 Tonnen Abfall. Jeder Aufkleber bedeutet weniger verschwendete Ressourcen wie Holz, Wasser und Energie und weniger Plastik.

Wer keine Werbung in seinem Briefkasten haben möchte, braucht nichts weiter zu tun als diesen kostenlos zur Verfügung gestellten Aufkleber auf seinem Briefkasten anzubringen. Kostenlose Wochenblätter werden von vielen Bürgern gerne gelesen, um Nachrichten aus dem Stadtteil zu erhalten. Daher gilt der Aufkleber nicht für Wochenblätter. Für Leute, die auch das Wochenblatt ungelesen in den Müll oder in die Altpapiertonne geben, gibt es daher einen Extra-Aufkleber.

Im Rahmen der Aktion werden 60.000 „Bitte keine Werbung“-Aufkleber verteilt, die an vielen Orten in der Stadt abgeholt werden können.

Hier bekommen Sie die „Bitte keine Werbung“-Aufkleber

Sie können auch für Ihre Freunde oder Nachbarn Aufkleber mitnehmen, wenn Sie wissen, dass sie auch gerne einen Aufkleber hätten.

Aber auch Geschäfte, Läden, Gastronomiebetriebe und Büros sind dazu eingeladen, Teil der Aktion zu werden. Sie können Aufkleber über abfallwirtschaft@bukea.hamburg.de oder www.letzte-werbung.de/hamburg bestellen, um sie für ihre Kundinnen und Kunden auszulegen. Hierfür gibt es einen praktischen Aufsteller für die Ladentheke.

Ansprechpartnerin

Frau Yilmaz
Telefon: 040/428405230
Email: guengoer.yilmaz@bukea.hamburg.de