Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Abfall & Entsorgung Winterdienst
Glätte melden

Winterdienst-Hotline

Allen Bürgerinnen und Bürgern steht die Winterdienst-Hotline der Stadtreinigung Hamburg zur Meldung gefährlicher Wege zur Verfügung.

Winterdienst-Hotline der Stadtreinigung Hamburg

Hinweise zu glatten oder ungeräumten Wegen können wie gewohnt über die Winterdienst-Hotline der Stadtreinigung Hamburg (SRH) unter der Telefonnummer 040 2576-1313 gemeldet werden. Während der Winterdienstsaison ist die Hotline regulär von Montag bis Freitag, 7–18 Uhr erreichbar, bei entsprechenden Wetterlagen auch an Wochenenden von 8–17 Uhr.

Die SRH sorgt dafür, dass die jeweils Verantwortlichen ihren Verpflichtungen nachkommen oder wird bei eigener Zuständigkeit selbst aktiv.

Die SRH ist zuständig für den Winterdienst

  • auf den Fahrbahnen verkehrswichtiger Straßen,
  • auf wichtigen anliegerfreien Gehwegen,
  • auf ausgewählten Radwegen und
  • an Bushaltestellen.

Die App der Stadtreinigung Hamburg: Eine für fast alles

Während der Winterdienstsaison von November bis März verfügt die SRH-App auch über die Funktion „Glätte melden“. Mit einem Foto können Sie glatte oder verschneite Stellen direkt der Winterdienstzentrale melden. Dies ist rund um die Uhr möglich und bietet den Vorteil, dass unmittelbar auf nicht geräumte oder gestreute Flächen hingewiesen werden kann. Die SRH überprüft die Verantwortlichkeit, leitet weiter oder wird selbst aktiv.

Die App der SRH bietet neben der Funktion der Glättemeldung unter anderem noch folgende weitere Inhalte: 

  • Müllecke melden: Die meistbenutzte der SRH-App ist die Funktion „Müllecke fotografieren und melden“. Sie ist in wenigen Sekunden abgeschlossen: Bei der ersten Nutzung einmalig die eigene Mailadresse eingeben, künftig nur noch die Kamerafunktion aktivieren und ein Foto von der Müllecke machen. Nach Bestätigung oder weiteren Fotos nur noch auf „Senden“ drücken und die Meldung mit den aktuellen Geodaten und dem Foto an die SRH versenden. Die Verschmutzungsmeldungen gehen direkt in die Hotline-Datenbank der SRH und sind dadurch sekundenschnell bei den verantwortlichen Betriebseinheiten. Dort wird sich so schnell wie möglich um die Verschmutzung gekümmert.
  • Standortsuche: Über Geo-Ortung oder über Eingabe einer Straße wird die nächste von der SRH betriebene öffentliche Toilette, der nächste Recyclinghof oder die Depotcontainer für Altglas, Papier bzw. kleine Elektroaltgeräte angezeigt. So lassen diese sich schnell und einfach finden.
  • Abfuhrkalender: Der Abfuhrkalender zeigt nach Eingabe der Adresse die nächsten Abfuhrtermine. Wer möchte, kann sich per Mail rechtzeitig an die Abfuhr erinnern lassen.

Die App ist eine sogenannte Web-App, bei der Aktualisierungen und Verbesserungen ständig im Hintergrund laufen. Ein Update der App ist somit nicht nötig.

Jetzt herunterladen

Für iPhone, iPad und iPod: SRH-App im Apple App Store
Für Android: SRH-App im Google Play Store

Zum Weiterlesen

SRH
Räum- und Streupflichten

Hamburgs Winterdienst

Was muss ich als Anwohnerin bzw. Anwohner tun? Welche Aufgaben übernimmt die Stadtreinigung? Wo kann ich gefährliche Wege melden?

BUKEA / LGV
Räum- und Streupflichten

Wo muss ich räumen?

Für welche Flächen Sie in der Pflicht sind, wird auf dieser Seite erläutert.

Kreil/I3/BUKEA
Räum- und Streupflichten

Wann muss ich räumen?

Als Anliegerin oder Anlieger müssen Sie Winterdienst auf dem Gehweg entlang Ihres Grundstücks leisten. Die gebührenfinanzierte Gehwegreinigung deckt den Winterdienst nicht ab.