„Günstigeren Strom als den vom eigenen Dach gibt es nicht“, sagt der Ingenieur Hans Schäfers, Professor für intelligente Energiesysteme und Energieeffizienz an der HAW Hamburg. Und: Hamburgs Unternehmens-Dächer müssen genutzt werden, damit die solare Energiewende gelingt.
Sie haben eine Schlüsselfunktion bei der Ausgestaltung der solaren Energiewende: die kompetenten Elektriker von nebenan. Als ausgebildete Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik installieren sie die Eigenstromversorgung, kennen sich mit Smart-Home-Anwendungen aus und haben Lösungen für die Auto-Ladestation vor der Haustür.
Ob Mietshaus oder Gewerbehalle – auf vielen Hamburger Dächern wird schon heute emissionsfreie Wärme produziert. Das Potenzial für Solarthermie und Photovoltaik ist jedoch erheblich größer und wird für die Energiewende gebraucht.
Kontakt
UmweltPartnerschaft Hamburg (UPHH)
Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft