Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... UmweltPartnerschaft Hamburg Unsere Themen
Klimafreundlicher Strom

Erneuerbare Energien

Der Einsatz Erneuerbarer Energien in Unternehmen ermöglicht eine Strom- und Wärmenutzung ohne schädliche CO2-Emissionen.

Ob durch steigende Energiekosten oder als Beitrag zur Ener­giewende: Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre betriebliche Wärme- und Energieerzeugung bezahlbar, effizient und klimafreundlich zu gestalten. Doch der Weg zum Ziel wirft Fragen auf: Welche Energieträger sind für den Be­trieb geeignet und verfügbar? Welche Technologie soll zum Einsatz kom­men? Und wie lassen sich Wärmeverluste und Ineffizienzen minimieren?

Entscheidend für das Gelingen der Energiewende ist: Wind- und Solarstrom sowie Geothermie müssen sektorenübergreifend für die Wärme- und Energieversorgung genutzt werden können. Flexible Energieerzeugung, -verbrauch und -speicher machen dies möglich. Ihre Anwendung wird in Hamburg gefördert. Die Stadt Hamburg will auch bei der Wasserstoffherstellung und als Standtort der Wasserstoffwirtschaft eine wichtige Rolle spielen und stellt sich hier national wie international auf. Auch Solarthermie kann einen Beitrag zur Wärmewende leisten. Über das Informations- und Beratungsangebot der Umwelt­Partnerschaft erhält die Hamburger Wirtschaft Orientierung und Einblick in das Thema.

Beratung zu allen Fragen der Nutzung von erneuerbarer Energie für Raumwärme und Trinkwarmwasserbereitung sowie zu energieeffizienten Gebäuden bieten die Hamburger Energielotsen.

Zum Weiterlesen

Umwelt- und Nachhaltigkeitspartnerschaften
Informationsreihe zum Thema Sustainable Finance

Freiwilliger Emissionszertifikate-Handel als Instrument des internen Nachhaltigkeitsmanagements für KMU

Dieses Mal führt Hessen das Webinar im Rahmen der digitalen Inforeihe der bundesweiten Umwelt- und Nachhaltigkeitspartnerschaften am 22. November 2024 durch. Hierbei können sich Unternehmen über den CO2-Zertifikatemarkt informieren und praktische Einblicke von Experten erhalten.

Umwelt- und Nachhaltigkeitspartnerschaften
Informationsreihe zum Thema Sustainable Finance

Sustainable Finance – Anforderungen an die Wirtschaftsunternehmen (Realwirtschaft)

Nie­der­sach­sen führt die digi­ta­le Ver­an­stal­tungs­rei­he der bun­des­wei­ten Umwelt- und Nach­hal­tig­keits­part­ner­schaf­ten am 10. Dezem­ber 2024 mit dem The­ma ‚‚Sus­tainable Finan­ce – Anfor­de­run­gen an die Real­wirt­schaft“ fort. Hierbei geht es vor allem um die Frage, wie...

UPHH
Sustainable Finance Fachkreis für Unternehmen

Wissen teilen, vernetzen, Best Practice

Der Fachkreis Sustainable Finance der UmweltPartnerschaft Hamburg