Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Unsere Themen Nachhaltige Mobilität
Luftgüte

Nachhaltige Mobilität

Unternehmen können mit betrieblichen Mobilitätskonzepten gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.

Zum Thema

privat
Nachhaltige Mobilität

„Radfahren ist die schönste Form der Fortbewegung“

Das Handwerk kann auch ohne Auto auskommen. Tischlermeister Sönke Meins zum Beispiel ist fast ausschließlich mit dem E-Bike oder Lastenrad unterwegs. Nur beim Ausliefern muss der Möbelbauer mit dem Transporter los. ​

Stadtreinigung Hamburg
Nachhaltige Mobilität

Stadtreinigung elektrifiziert Betriebshöfe

Immer mehr Fahrzeuge der Stadtreinigung haben einen E-Antrieb. Auf den Betriebsplätzen müssen die Tankstellen deshalb bald Steckdosen Platz machen. Klingt einfach, ist aber höchst anspruchsvoll. Die Herausforderungen: genügend Strom bereitstellen, Ladepunkte bauen und ein intelligentes Management schaffen.

LGV
Nachhaltige Mobilität

Neues Elektroleben für alte Benzin-Bullis

Für jedes neue E-Auto sind viele Tonnen Material notwendig. Warum also nicht alte Verbrenner zum Stromer umrüsten? Das Start-up NAEXT will mit diesem Ansatz Ressourcen sparen, Jobs sichern und den Markt umkrempeln.

LGV

FAQ

Sie wollen Ihr Mobilitätskonzept überdenken? Zahlreiche Infos rund um Fördertöpfe, Beratungsangebote, aber auch Tipps für Lieferbetriebe gibt’s in unseren FAQ.

BUKEA
Siegel

Umweltflotte

Im Rahmen der UmweltPartnerschaft gibt es ein neues Siegel für umweltfreundliche Lieferfahrzeuge.

LGV
Ressourcenschutz

Es grünt im Hafen

Blühstreifen auf Betriebsgeländen, Photovoltaik auf Lagerhallen, Gabelstapler mit Elektroantrieb, aber auch: das papierarme Büro, nachhaltige Beschaffung und wasserschonende Technologien – die Möglichkeiten, Energie und Ressourcen zu schonen, sind für Unternehmen in der Logistikbranche vielfältig.

AdobeStock /m.mphoto
Umweltschutz im Hafen

Der Hybrid unter den Wirtschaftsmotoren

Mehr als 86 Millionen Kilowattstunden Strom werden im Hamburger Hafen jährlich eingespart, aus regenerativen Quellen oder mit emissionsarmen Technologien erwirtschaftet.

LGV
Antrieb der Zukunft

Gas geben mit Wasserstoff

Eine „konsistente Umweltstrategie“ ist Teil des Geschäftsauftrages der Flotte Hamburg. Das Unternehmen hat es geschafft, aus diesem Auftrag und der eigenen Motivation heraus zu einem Innovationstreiber für eine emissionsarme Schifffahrt zu werden.

AdobeStock / Shutter2U
Lieferlogistik in der Stadt

Mit Roboter und Fahrrad gegen Stau und Emissionen

Entscheidend für die CO2-Bilanz im Warenstrom ist die sogenannte letzte Meile. Die Beispiele unserer UmweltPartnerinnen und UmweltPartner zeigen, dass das schon heute emissionsfrei geht.

www.mediaserver. hamburg.de/C.Spahrbier
Starke Verbündete

UmweltPartnerschaft Hamburg und Logistikunternehmen

Hamburg will Europas nachhaltigster Logistikstandort werden. Mit zahlreichen Initiativen und Aktivitäten unterstützen Unternehmen der Branche diese Entwicklung.

Die Träger der UmweltPartnerschaft

BUKEA
Gute Kontakte

Sprechen Sie uns gerne an!

UmweltPartnerschaft Hamburg: Kontaktadressen

LGV
Die UmweltPartnerschaft

Partner werden

Hier erhalten Sie Informationen über die kostenlose Mitgliedschaft und Formulare.

LGV

Beratung und Förderung

Wir beraten Sie vor Ort und weisen den Weg zu geeigneten Fördermöglichkeiten.

UPHH-Newsletter

LGV

Was gibt's Neues bei uns?

Melden Sie sich an!

Kontakt

UmweltPartnerschaft Hamburg (UPHH)

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft