Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Unsere Themen Sustainable Finance
Informationsreihe zum Thema Sustainable Finance

Freiwilliger Emissionszertifikate-Handel als Instrument des internen Nachhaltigkeitsmanagements für KMU

Umwelt- und Nachhaltigkeitspartnerschaften

Nach dem erfolgreichen Webinarstart in 2023 veranstaltet die Servicestelle WirtschaftsWandel Hessen im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums erneut ein kostenfreies Webinar zu dem Thema „Freiwilliger Emissionszertifikate-Handel“.

Hierbei können Unternehmen in dem knapp 2-stündigen Webinar Informationen für den Einstieg in den Emissionshandel erhalten. Der Fokus liegt dabei auf den rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen, der Auswahl und dem Erwerb von CO2-Zertifikaten, den Qualitätsunterschieden und der Preisentwicklung im CO2-Zertifikatehandel sowie der Findung von Strategien zur Kompensation und Erreichung von Klimaneutralität.

Das Emissionshandelssystem betrifft vor allem CO2-intensive Industriezweige wie Kraftwerke, Mineralölraffinerien, Eisenmetallverarbeitung, aber auch Anlagen zur Herstellung von Zement, Glas oder Keramik. Viele mittelständische Unternehmen sind nicht Teil dieses Systems, wollen aber eigenständig an der Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks arbeiten. Als Teil des internen Nachhaltigkeitsmanagements zur Erreichung selbst gesetzter Klimaneutralitätsziele ist der freiwillige Emissionshandel ein wichtiges Instrument. 

Die Experten Oliver Schenker (stellvertretender Leiter des Forschungsbereichs Umwelt- und Klimaökonomik am ZEW Mannheim), Adrian Wons (Founder & CEO des Klima-Fintechs Senken) und Hendrik Schuldt (CEO von carboneer) geben praxisorientierte Einblicke und stehen für Fragen im Rahmen der Diskussionsrunde bereit.

Datum: Freitag, 22.11.2024
Uhrzeit: 10.00 - 12.00 Uhr
Ort: digitale Veranstaltung
Melden Sie sich hier für die Teilnahme an!

Diese Veranstaltungsreihe ist eine gemeinsame Initiative der länderübergreifenden Zusammenarbeit der Umwelt- und Nachhaltigkeitspartnerschaften, welche sich zum Ziel gesetzt haben, Unternehmen und Betriebe bei der Umsetzung von freiwilligen Maßnahmen des Umwelt- und Klimaschutzes in allen drei Säulen der Nachhaltigkeit zu begleiten.

Der Fokus liegt hierbei auf dem Themenschwerpunkt Sustainable Finance: Geplante Veranstaltungsinhalte für 2024 sind z. B. das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, die Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD/ ESRS, Taxonomie), Emissionszertifikatehandel oder Sustainable Finance als Querschnittsaufgabe im Management.

Details werden u.a. auf der Seite der UmweltPartnerschaft Hamburg sowie auf der Seite der Umweltpartnerschaften veröffentlicht.
An dieser Umsetzung sind aktuell Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen und Sachsen und beteiligt.

Die UmweltPartnerschaft Hamburg hat in ihrem neuen Arbeitsprogramm 2023-2028 das Thema Sustainable Finance als einen neuen Themenschwerpunkt gesetzt, um Hamburger Unternehmen beratend, unterstützend sowie vernetzend zur Seite zu stehen und über Rahmenbedingungen, Chancen, Herausforderungen und Pflichten zu informieren.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Dr. Jennifer Kowallik, Referentin Green Economy & Sustainable Finance
jennifer.kowallik@bukea.hamburg.de

Zum Weiterlesen

Umwelt- und Nachhaltigkeitspartnerschaften
Informationsreihe zum Thema Sustainable Finance

Sustainable Finance – Anforderungen an die Wirtschaftsunternehmen (Realwirtschaft)

Nie­der­sach­sen führt die digi­ta­le Ver­an­stal­tungs­rei­he der bun­des­wei­ten Umwelt- und Nach­hal­tig­keits­part­ner­schaf­ten am 10. Dezem­ber 2024 mit dem The­ma ‚‚Sus­tainable Finan­ce – Anfor­de­run­gen an die Real­wirt­schaft“ fort. Hierbei geht es vor allem um die Frage, wie...

UPHH
Sustainable Finance Fachkreis für Unternehmen

Wissen teilen, vernetzen, Best Practice

Der Fachkreis Sustainable Finance der UmweltPartnerschaft Hamburg

BUKEA / Finance City Hamburg
Wie wird die Wirtschaft klimaneutral?

Hamburger Sustainable Finance Summit 14.10.2024

In enger Kooperation mit der FCH Finance City Hamburg hat die UmweltPartnerschaft Hamburg, im Rahmen des „8. Sustainable Finance Gipfel 2024“, rund 120 Teilnehmende im Großen Saal der Handwerkskammer begrüßt.