Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Betrieblicher Umweltschutz UmweltPartnerschaft Hamburg
Die UmweltPartnerschaft

Wer wir sind

Die UmweltPartnerschaft ist die Institution zur Förderung des freiwilligen betrieblichen Umweltschutzes in Hamburg.

Wir schaffen eine Verbindung zwischen Ökologie und Ökonomie – mit der 2003 vom Senat ins Leben gerufenen UmweltPartnerschaft Hamburg. Unser Netzwerk umfasst derzeit rund 1.600 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen. Was sie eint ist das Interesse für den betrieblichen Umweltschutz. Partner des Netzwerkes leisten freiwillig mehr für den Umwelt- und Klimaschutz als das Gesetz ihnen vorschreibt. Gemeinsam mit den Trägern unserer Initiative – der Handelskammer Hamburg, der Handwerkskammer Hamburg, dem IVH Industrieverband Hamburg e. V. und dem Unternehmensverband Hafen Hamburg e. V. – unterstützen wir die Unternehmen und Betriebe bei der Umsetzung neuer Maßnahmen in Sachen Umweltschutz.

Unser Ziel ist es, mit einem wachsenden Netzwerk einen Beitrag für den weltweiten Klimaschutz und den Umweltschutz in Hamburg zu leisten sowie in Hamburg die Lebensqualität zu erhalten und weiter zu verbessern. Davon profitiert auch die Wirtschaft. Denn eine Stadt, die hohe Lebensqualität bietet, ist ebenso wie ein verantwortungsbewusster Arbeitgeber für viele gefragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl ihres Jobs!

Die Vorteile: weniger Kosten, mehr Aufmerksamkeit

Umweltaktive Unternehmen tun in erster Linie etwas für sich. Schließlich senken Investitionen in umweltfreundliche Technik und nachhaltige Arbeitsprozesse Betriebskosten oft erheblich. Treten sie mit ihrem Engagement der UmweltPartnerschaft bei, hat das jedoch noch einen weiteren Vorteil. Die Mitgliedschaft ist ein öffentliches Bekenntnis für freiwilligen Umwelt- und Klimaschutz in Hamburg. Wer zu den UmweltPartnern gehört, darf das Logo der Initiative verwenden, das in der Hansestadt als Qualitätssiegel für vorbildlich handelnde Betriebe gilt. Zudem werden die Leistungen unserer Mitglieder über gezielte Öffentlichkeitsarbeit bekannt gemacht – das fördert ihr Image und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Eine Übersicht zu unseren vielfältigen Angeboten finden Sie im Bereich Beratung und Förderung.

Zum Thema

Colourbox 16152797
Treibhausgas-Emissionen müssen runter

Neues Arbeitsprogramm der UmweltPartnerschaft

Klimaneutralität, Energie und Sustainable Finance – das sind drei Schwerpunkte der UmweltPartnerschaft.

Download

Arbeitsprogramm der UmweltPartnerschaft Hamburg 2023 – 2028

PDF herunterladen [PDF, 1,0 MB]

Themen

www.mediaserver.hamburg.de/R.Hegeler

Energiewende

Alles zu Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und Wärmewende.

LGV

Circular Economy

Nachhaltige und effiziente Prozesse und Produkte reduzieren Kosten und stärken die Marktposition.

Wanan / Adobe Stock

Nachhaltige Unternehmensfinanzierung

Corporate Sustainable Finance Informationen zu Berichts- und Transparenzpflichten und was Sustainable Finance für Unternehmen bedeutet.

Trueffelpix / Fotolia

Systematisch zum Umweltschutz

Umweltmanagementsysteme machen Betriebe fit für zukünftige Anforderungen.

www.mediaserver.hamburg.de / Roberto Kai Hegeler

Nachhaltige Mobilität

Unternehmen können mit betrieblichen Mobilitätskonzepten gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.

LGV

Nachhaltige Beschaffung

Förderung sozialer Verantwortung und Innovation beim Einkauf von Waren und Dienstleistungen

BUKEA

KLIMABERUFE – spannend und zukunftssicher(nd)

Moderne Technologien, sichere und sinnstiftende Jobs, gute Bezahlung: Die Aussichten für KLIMABERUFE sind hervorragend.

Träger der UmweltPartnerschaft

Handelskammer Hamburg
Handwerkskammer Hamburg