Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Altlastensanierung Sanierungsprojekte
Altlasten

Sanierungsprojekte

Altlastensanierung: Projekte

Sanierungsprojekte

van Ommen / Visuelle Kommunikation

Eine Chance für die Umwelt der Jarrestadt

Über Jahrzehnte gelangten auf dem ehemaligen Wäscherei-Gelände in der Jarrestraße Schadstoffe in den Boden, die noch heute das Grundwasser belasten. Nach dem Abriss des Möbelhauses "Wäscherei" wurden Maßnahmen durchgeführt, um das Grundwasser zu reinigen und den Boden nachhaltig zu sanieren.

BUKEA
Harburg

Ehemaliges Gaswerk „Am Radeland“

Das Gelände des ehemaligen Gaswerks wurde termingerecht innerhalb von 15 Monaten erfolgreich saniert und damit eine Fläche von 30.000 m² für eine Gewerbeansiedlung zur Verfügung gestellt.

BUKEA
Sanierungsprojekte

Ottensener Straße

Das Gebiet liegt im Hamburger Ortsteil Eidelstedt und hat eine Größe von etwa 78.000 m². Es wird im Westen von der Schnackenburgallee, im Süden von der Straße Sandgrube und im Osten und Norden von der Ottensener Straße begrenzt.

BUKEA
Sanierungsprojekte

Stülckenwerft

Seit der Aufhöhung des Geländes im Jahre 1845 fand eine kontinuierliche Nutzung durch die Werft H. J. C. Stülcken und anderen Betrieben (Kupferhütte, Gaswerk) statt.

BUKEA
Sanierungsprojekte

Goldbekhaus

Von 1889 bis 1963 produzierte am Moorfuhrtweg 9 die Fabrik Schülke & Mayr Desinfektionsmittel (z.B. LYSOL, SAGROTAN).

BUKEA
Sanierungsprojekte

Kanalplatz

Anfang 1987 wurden auf dem westlichen Bahnhofskanal an der Kaimauer zum Grundstück Kanalplatz 2 Ölspuren festgestellt. Die Gewässerverunreinigung erstreckte sich auch über einen großen Teil des Lotsekanals.

BUKEA
Sanierungsprojekte

Eichholzfelder Deich

Die Altablagerung befindet sich unmittelbar am Südufer der Dove-Elbe im Bereich der Tatenberger Bucht. Ein wesentlicher Anlass zur Sanierung waren massive Ölaustritte in das hier auch stärker für Freizeit- und sportliche Aktivitäten genutzte Gewässer.

BUKEA
Sanierungsprojekte

Bille-Siedlung

Die ehemalige Bille-Siedlung ist in den fünfziger Jahren auf einem Altspülfeld errichtet worden, das seit den dreißiger Jahren aufgespült und zwischen 1945 und 1950 vor der Besiedelung flächendeckend mit einer Schlickschicht überzogen worden war.

BUKEA
Sanierungsprojekte

Weidestraße

Auf dem Grundstück der ehemaligen Gummifabrik Trelleborg wurden im Umfeld einer ehemaligen Sickergrube bzw. des ehem. Streichereigebäudes LCKW-, BTEX-und MKW-Kontaminationen im Untergrund festgestellt.

BUKEA
Sanierungsprojekte

Gaswerk Grasbrook in der HafenCity

In dem Stadtentwicklungsprojekt HafenCity befindet sich auch das ehemalige Betriebsgelände des ältesten Hamburger Gaswerkes Grasbrook mit einer Fläche von ca. 67.000 m². Das Gaswerk wurde 1844 errichtet und bis 1976 mit mehreren Umbauten betrieben.

BUKEA
Sanierungsprojekte

Chrysanderstraße

Aus einer ehem. Chemischen Reinigung (1947 - 1970) gelangten LCKW in den Untergrund.

BUKEA
Sanierungsprojekte

Curslacker Neuer Deich

Auf der rd. 5,1 ha großen Ablagerungsfläche am Curslacker Neuer Deich (CND) in Hamburg-Bergedorf wurde zwischen 1959 und 1963 eine städtische Mülldeponie betrieben.

Alle Ergebnisse

Kontakt

Bodenschutz und Altlasten

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft