Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Boden und Geologie Bodenschutz
Bodenschutz
Boden verstehen und schützen

Bodenschutz

Böden gehören neben Luft, Wasser und Sonnenenergie zu den wichtigsten Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen.

garten, spaten, boden
Colourbox / Andrei Shupilo
Bodenschutz

Abpflastern! Hamburger Wettbewerb zum Entsiegeln und Begrünen

Willkommen auf der offiziellen Seite des Hamburger Wettbewerbs „Abpflastern“. Machen Sie mit und tauschen Sie Pflastersteine, Asphalt und Co. gegen Gräser, Sträucher und anderes Grün. Gemeinsam können wir unsere Stadt grüner und lebenswerter machen!

Garten mit heimischen Pflanzen - Schattenbeet
Christine Stecker / Loki Schmidt Stiftung
Bodenschutz

Förderprogramm zur Entsiegelung von Flächen

Finanzielle Unterstützung beim Aufbruch versiegelter Flächen, dem neuen Bodenaufbau und der Begrünung.

Ausschnitt aus der Karte vom Versiegelungsmonitoring
BUKEA
Bodenversiegelung in Hamburg

KI-gestütztes Versiegelungsmonitoring

Bei der Beobachtung der Bodenversiegelung in Hamburg kommt eine innovative KI-gestützte Methode zum Einsatz.

Ein Bagger trägt auf einer Baustelle Boden ab.
BUKEA / Altlasten und Bodenschutz
Neues Bodenschutzrecht

Novellierung Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung

Am 1. August 2023, zwei Jahre nach der Verkündung, tritt die Novelle der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung in Kraft.

1 /

Themen

BUKEA
Streusalzmonitoring

Wie wirkt Streusalz auf die Umwelt?

Fünf Jahre lang wurde dieser Zusammenhang beobachtet und in einem Bericht zusammengefasst.

BSU
Fachtagung

Bodenmanagement

Nachhaltiger Umgang mit der Ressource Boden: Vorträge und Poster der Tagung zum Download

Dr. Thomas Vollmer
Was ist eigentlich Boden?

Bodenlehrpfade Hamburg

Böden pflanzen Nahrungsmittel an, gewinnen Rohstoffe oder bauen Häuser. Böden sind aber weit mehr als nutzbares Gut...

Broschüren

LABO
Leitfaden

Bodenschutz in der Umweltprüfung nach Baugesetzbuch

Wie und in welchem Umfang sind Bodenschutzbelange bei der Aufstellung von Bauleitplänen zu berücksichtigen? Im Auftrag der Länderarbeitsgemeinschaft Boden wurde der Leitfaden erarbeitet. Schwerpunkt liegt dabei auf dem vorsorgenden Bodenschutz.

BUKEA
Gutachten

Wie kann die natürliche Funktion von Böden bewertet werden?

Das Gutachten "Großmaßstäbige Bodenfunktionsbewertung für Hamburger Böden" (Stand 11/2003) beschreibt eine für Hamburg entwickelte Methode.

Planungsgruppe Ökologie + Umwelt GmbH, Hannover
Bodenschutz

Methoden und Verfahren zur Klassifikation und Bewertung von Bodenfunktionen

Zusammenfassung und Strukturierung der für Planungs- und Zulassungsverfahren relevanten Methoden und Verfahren mit dem Ziel der Vergleichbarkeit. Basis des Projektes war eine bundesweite Recherche.