Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Bodenschutz Abpflastern
Beteiligungsplattform

Was ist beteilige.me?

Die Plattform beteilige.me dient der Bürger:innenbeteiligung und basiert auf DIPAS, dem Digitalen Partizipationssystem der Stadt Hamburg. Sie ist die Grundlage für den Abpflastern-Wettbewerb.

DIPAS steht für „Digitales Partizipationssystem“ wurde von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) mit dem Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) und dem CityScienceLab der HafenCity Universität Hamburg (HCU) entwickelt. Initiiert wurde beteilige.me vom City Science Lab der HCU in Zusammenarbeit mit dem Verein Code4HH und der Initiative lokalkraft. Den Rahmen bildet ein Forschungsprojekt, bei dem es um die Frage geht, wie Bürger:innen digitale Werkzeuge und Daten nutzen können, um positiven Einfluss auf die Stadtentwicklung zu nehmen. Die Forschung wird im Rahmen des Smart City Modellprojekts Connected Urban Twins (CUT) vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gefördert. Die Gesamtkoordination des CUT-Projekts liegt bei der Senatskanzlei.  

Der Wettbewerb Abpflastern in Hamburg läuft unabhängig vom Forschungsprojekt an der HCU. Die BUKEA verantwortet die Ausrichtung des Wettbewerbs und nutzt hierfür Daten der Plattform beteilige.me.

Verwandte Inhalte

 

Zum Weiterlesen

AdobeStock / REDPIXEL
Abpflastern

Diese Initiativen sind schon dabei

Der Abpflastern-Wettbewerb wird getragen und unterstützt durch eine Vielzahl an Akteur:innen aus Hamburgs Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

Amira Elatawna / Loki Schmidt Stiftung
Abpflastern

So ist der Wettbewerb entstanden

Vorbild für den Abpflastern-Wettbewerb ist der niederländische Entsiegelungswettbewerb Tegelwippen. Namensgebend für das Tegelwippen in Deutschland ist der Abpflastern-Wettbewerb an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz (HFGG).

Colourbox / Andrei Shupilo
Abpflastern

Wie Sie Ihrem Grund und Boden etwas Gutes tun

Entsiegelte, begrünte Oberflächen ermöglichen, dass Regenwasser versickern kann, sorgen für Abkühlung in Hitzesommern und verschönern das Stadtbild.