Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Bodenlehrpfad Bodenlehrpfad Boberg
Bodenlehrpfad

Bodenlehrpfad Boberg

Dem Boden auf den Grund gehen: Der digitale Bodenlehrpfad Boberg bietet nicht nur beeindruckende Bilder von Natur und Landschaft, sondern liefert auch spannende Hintergrund­informationen, die man nicht vermuten würde.

Günter Miehlich
Bodenkunde

Bodenprofile und Grundbegriffe der Bodenkunde

Alle Informationen im Überblick.

1 /

Bodenlehrpfad Boberg

Günter Miehlich
Boberger Boden-denk!-mal 1

200.000 Jahre Landschaftsgeschichte in drei Minuten

Eis, Wasser und Wind formen die Landschaft.

Axel Jahn
Boberger Boden-denk!-mal 2

Was haben Ziegel mit Orchideen zu tun?

Der Tonabbau für eine Ziegelei schuf Böden für Orchideen

Günter Miehlich
Boberger Boden-denk!-mal 3

Wo ist denn hier die Düne?

Sandabbau hinterließ spannende Standorte für den Naturschutz.

Günter Miehlich
Boberger Boden-denk!-mal 4

Was ein kleiner Zaun bewirkt

Ohne Besucher wäre die Düne dicht bewachsen.

Günter Miehlich
Boberger Boden-denk!-mal 5

Böden erzählen Geschichten

Seit der Steinzeit hinterlassen Menschen Abfall auf der Düne.

Günter Miehlich
Boberger Boden-denk!-mal 6

Hier arbeitet der Wind

Böden helfen die Entstehung der Landschaft zu erklären.

Günter Miehlich
Boberger Boden-denk!-mal 7

He harr Klei anne Feut

Tonige Böden sind Segen und Last der Vier- und Marschlande..

O. Woinoff
Boberger Boden-denk!-mal 8

Was soll die ganze Plackerei?

Um die Heide zu erhalten, sind grobe Eingriffe in Böden nötig.

Alle Ergebnisse

Downloads

BUE
Flyer

Bodenlehrpfad Boberg

Was haben Böden mit Mensch und Natur zu tun? Zwölf Geschichten

BUE

Bodenlehrpfad Boberg: Alle Stationen

Alle Stationen in einem PDF für Sie zum Download

Kooperation

Universität Hamburg
Universität Hamburg

Kooperation

Der Bodenlehrpfad ist entstanden in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bodenkunde der Universität Hamburg, Frau Prof. Dr. Eva-Maria Pfeiffer und dem Büro BGW Dr. Thomas Vollmer.

Boberger Boden-denk!-male

Kontakt

Freie und Hansestadt Hamburg

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten, A2 - Bodenschutz und Altlasten